museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen Guben, Museum [3074] Archiv 2024-04-18 18:52:54 Vergleich

Wetterfahne (1692)

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Windfahne in Gestalt einer „Nixe“ mit ornamental verschlungenem Fischleib, ausgeschnitten das Datum „1692“. 8Windfahne in Gestalt einer „Nixe“ mit ornamental verschlungenem Fischleib, ausgeschnitten das Datum „1692“.
9Einst ausgestellt im Treppenhaus zwischen 1. und 2. Stock des ehem. Gubener Stadtmuseums. 9
10Einst ausgestellt im Treppenhaus zwischen 1. und 2. Stock des ehem. Gubener Stadtmuseums.
10 11
11Ehemals Stadtmuseum Guben. Verschollen seit 1945. Vermutlich Kriegsverlust. 12Ehemals Stadtmuseum Guben. Verschollen seit 1945. Vermutlich Kriegsverlust.
12 13
2930
30- [Meerwesen](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/4430)31- [Meerwesen](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/4430)
31- [Nixe](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/27516)32- [Nixe](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/27516)
32- [Verlustsache Märkische Sammlungen](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/121349)
33- [Wetterfahne](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/9507)33- [Wetterfahne](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/9507)
34- [Windfahne](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/85904)34- [Windfahne](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/85904)
35- [Windrichtung](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/23433)35- [Windrichtung](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/23433)
37___37___
3838
3939
40Stand der Information: 2024-04-18 18:52:5440Stand der Information: 2023-11-21 15:05:38
41[CC BY-NC-SA @ Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4242
43___43___

Objekt aus: Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen

Der brandenburgische Museumsverband plant die Rekonstruktion, Erschließung und Veröffentlichung dieser einmaligen Quelle. Ziel des Projekts ist es,...

Das Museum kontaktieren