museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen Prenzlau, Museum [264] Archiv 2024-05-15 19:06:25 Vergleich

Glasbecher des Georg Dietloff von Arnim-Boitzenburg (1722)

AltNeu
1# Glasbecher des Georg Dietloff von Arnim-Boitzenburg (1722)1# Glasbecher des Georg Dietloff von Arnim-Boitzenburg
22
3[Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/126)3[Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/126)
4Sammlung: [Prenzlau, Museum](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3199)4Sammlung: [Prenzlau, Museum](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3199)
5Inventarnummer: 2645Inventarnummer: 264
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Becher mit zugehörigem Deckel aus farblosem Glas. Der Standring ist in Waben facettiert, darüber ein vertiefter und mattierter Spitzblattfries. Die Schauseite der Wandung trägt die mattgeschnittene Darstellung eines Bürgers mit Dreispitz, geschulterter Büchse und einem Feuereimer in der Hand, der mit "VA / NO 1" (von Arnim, Nr. 1) bezeichnet ist. Zu seinen Füßen sind drei Handspritzen und das Datum "D.VI. OCT. M. DCCXXII" (6.10.1722) eingeschnitten, um seinen Kopf die Inschrift "ORDINEM / ORDINE / AUGET ★" (etwa: "Durch Anordnung wird die Ordnung vermehrt"). 8Becher mit zugehörigem Deckel aus farblosem Glas. Der Standring ist in Waben facettiert, darüber ein vertiefter und mattierter Spitzblattfries. Die Schauseite der Wandung trägt die mattgeschnittene Darstellung eines Bürgers mit Dreispitz, geschulterter Büchse und einem Feuereimer in der Hand, der mit "VA / NO 1" (von Arnim, Nr. 1) bezeichnet ist. Zu seinen Füßen sind drei Handspritzen und das Datum "D.VI. OCT. M. DCCXXII" (6.10.1722) eingeschnitten, um seinen Kopf die Inschrift "ORDINEM / ORDINE / AUGET ★" (etwa: Die Ordnung ordnungsgemäß vergrößern).
9Rückseite nicht beschrieben, dort die Inschrift: TRUGIFERAE PRINCIPI, SALUS PRAESTANTIAE TESTES. 9Die Form des Deckelbechers mit facettiertem Standring war in der Regierungszeit König Friedrich Wilhelms I. äußerst beliebt und ist mit in Medaillons gefaßten Profilbildnissen des Herrscherpaares mehrfach überliefert. Als alter Prenzlauer Museumsbestand gehörte er 1945 zu dem ausgelagerten Kulturgut (Evakuierungsliste Nr. 1). Heute ist er in der Dauerausstellung im Dominikanerkloster zu sehen. Es gelangte als indirekt ironisch gemeinte Schenkung durch Georg Dietloff von Arnim-Boitzenburg (1679–1753) am 6. Oktober 1722 anlässlich der Erbwerbung seines Bürgerrechts an die Stadt Prenzlau (Erich Blume, Verzeichnis der Sammlungen des Uckermärkischen Museums- und Geschichts-Vereins in Prenzlau, Prenzlau 1908, S. 266; Johann Samuel Seckt, Versuch einer Geschichte der ukermärkischen Hauptstadt Prenzlau, Prenzlau 1785, S. 83f.). Das Bürgerrecht war ihm kurz zuvor als langjährigem Besitzer eines Hausgrundstücks in der Butterstraße 261 verliehen worden. [Verena Wasmuth]
10
11Ergänzungen zum Text von Frau Wasmuth:
12
13Übersetzung der lateinischen Widmung "ORDINEM, ORDINE, AUGET"auf der Vorderseite: "Durch Anordnung wird die Ordnung vermehrt".
14
15Rückseite nicht beschrieben, dort die Inschrift: TRUGIFERAE PRINCIPI, SALUS PRAESTANTIAE TESTES
16
10Unter dem Fuß des Glases graviert und geätzt das von Arnim'sche Wappen. 17Unter dem Fuß des Glases graviert und geätzt das von Arnim'sche Wappen.
11Die Form des Deckelbechers mit facettiertem Standring war in der Regierungszeit König Friedrich Wilhelms I. äußerst beliebt und ist mit in Medaillons gefaßten Profilbildnissen des Herrscherpaares mehrfach überliefert. Als alter Prenzlauer Museumsbestand gehörte er 1945 zu dem ausgelagerten Kulturgut (Evakuierungsliste Nr. 1). Heute ist er in der Dauerausstellung im Dominikanerkloster zu sehen. Es gelangte als indirekt ironisch gemeinte Schenkung durch Georg Dietloff von Arnim-Boitzenburg (1679–1753) am 6. Oktober 1722 anlässlich der Erbwerbung seines Bürgerrechts an die Stadt Prenzlau. Das Bürgerrecht war ihm kurz zuvor als langjährigem Besitzer eines Hausgrundstücks in der Butterstraße 261 verliehen worden.
12 18
13Museum im Dominikanerkloster, Prenzlau (Inv. V/3231/B) 19Museum im Dominikanerkloster, Inv. V/3231/B
14 20
15Foto: unbekannt 21Erich Blume, Verzeichnis der Sammlungen des Uckermärkischen Museums- und Geschichtsvereins in Prenzlau, Prenzlau 1908, 85 Nr. 173, Abb. 105.
16
17
18Lit.:
19Erich Blume, Verzeichnis der Sammlungen des Uckermärkischen Museums- und Geschichtsvereins in Prenzlau, Prenzlau 1908, 85 Nr. 173, Abb. 105.
20
21Erich Blume, Verzeichnis der Sammlungen des Uckermärkischen Museums- und Geschichts-Vereins in Prenzlau, Prenzlau 1908, S. 266.
22
23Johann Samuel Seckt, Versuch einer Geschichte der ukermärkischen Hauptstadt Prenzlau, Prenzlau 1785, S. 83f.
2422
25Material/Technik23Material/Technik
26Glas / in Hilfsmodel geblasen, geformt, geschliffen, geschnitten24Glas / in Hilfsmodel geblasen, geformt, geschliffen, geschnitten
2725
28Maße26Maße
29Höhe: 12,5 cm, Durchmesser unten: 8,8 cm, Durchmesser oben: 10,7 cm, Höhe Deckel: 11,4 cm, Durchmesser Deckel: 12,3 cm27H. 12,5 cm; Dm. unten 8,8 cm; Dm. oben 10,7 cm; H. Deckel 11,4 cm; Dm. Deckel 12,3 cm
3028
31___29___
3230
40- Beauftragt ...38- Beauftragt ...
41 + wer: [Georg Dietloff von Arnim-Boitzenburg (1679-1753)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/30387)39 + wer: [Georg Dietloff von Arnim-Boitzenburg (1679-1753)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/30387)
42 + wann: 172240 + wann: 1722
41 + wo: [Potsdamer Glashütte](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=54290)
43 42
44## Literatur43## Literatur
4544
59- [Feuerlöscheimer](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/10681)58- [Feuerlöscheimer](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/10681)
60- [Glasschnitt](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/5070)59- [Glasschnitt](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/5070)
61- [Stadtwappen Prenzlau](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/42956)60- [Stadtwappen Prenzlau](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/42956)
62- [Verlustsache Märkische Sammlungen](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/121349)
6361
64___62___
6563
6664
67Stand der Information: 2024-05-15 19:06:2565Stand der Information: 2023-06-13 02:12:58
68[CC BY-NC-SA @ Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)66[CC BY-NC-SA @ Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6967
70___68___

Objekt aus: Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen

Der brandenburgische Museumsverband plant die Rekonstruktion, Erschließung und Veröffentlichung dieser einmaligen Quelle. Ziel des Projekts ist es,...

Das Museum kontaktieren