museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen Müncheberg, Lebuser Kreismuseum [2170]
2170: Altarretabel aus der Marienkirche in Müncheberg (Albert-Heyde-Stiftung CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Albert-Heyde-Stiftung / Erwin Schreyer (CC BY-NC-SA)
3 / 2 Previous<- Next->

Der kirchliche Raum im Lebuser Kreismuseum in der Aufstellung (1938)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Über ein barockes Fenstergitter aus Seelow (17./18. Jh.) geht der Blick in den kirchlichen Raum im Lebuser Kreismuseum, Müncheberg. In der Raummitte die Taufe aus der Kirche in Buchholz. Dahinter das gotische Retabel aus der Müncheberger Pfarrkirche. Rechts angeschnitten deren Modell. Zwischen beiden in den Boden eingelegt die Kopie des Grabsteins in der Komtureikirche in Lietzen.

Die meisten wiedergegebenen Exponate sind seit 1945 verschollen. Beim Heimatverein Müncheberg ist ein betender Engel aus dem Gesprenge des Retabel erhalten. Die Replik der Lietzener Grabplatte wurde in die Müncheberger Stadtmauer eingebaut.

Foto: Erwin Schreyer (1943)


Lit.:
Peter Knüvener, Kunst zwischen Posen und Berlin. Der Müncheberger Flügelaltar aus dem späten 14. Jahrhundert. In: Katja Bernhardt u. Piotr Piotrowski (Hg.), Grenzen überwindend. Festschrift für Adam Labuda zum 60. Geburtstag. Darin Schülerfestschrift auf beigefügter CD.

Object from: Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen

Der brandenburgische Museumsverband plant die Rekonstruktion, Erschließung und Veröffentlichung dieser einmaligen Quelle. Ziel des Projekts ist es,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.