museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen Müncheberg, Lebuser Kreismuseum [2260] Archiv 2024-03-16 22:26:03 Vergleich

Büste König Friedrich Wilhelm IV. (um 1840)

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Kleine Büste aus farblosem Glas mit satinierter Oberfläche, König Friedrich Wilhelm IV. darstellend, montiert auf einem massiven Sockel aus schwarzem Glas. 8Kleine Büste aus farblosem Glas mit satinierter Oberfläche, König Friedrich Wilhelm IV. darstellend, montiert auf einem massiven Sockel aus schwarzem Glas.
9Das Brustbildnis folgt einer Vorlage des Bildhauers Christian Daniel Rauch (1777–1857) aus Marmor von um 1840, die in vielen Größen und Materialien nachgebildet wurde. Aus Pressglas, so wie in diesem Fall, ist kein zweites Beispiel überliefert. Sehr wahrscheinlich handelt es sich um ein Produkt der Glashütte Riedel in Polaun (heute Polubný) im Isergebirge. Die Firma produzierte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Reihe von ähnlichen Herrscherbüsten, etwa Kaiser Franz Joseph I. oder Kaiser Joseph II. von Österreich sowie den deutschen Kaiser Wilhelm I. darstellend. Derartige in Serie hergestellte und daher erschwingliche Porträtartikel waren in monarchietreuen Kreisen sicherlich beliebt. 9Das Brustbildnis folgt einer Vorlage des Bildhauers Christian Daniel Rauch (1777–1857) aus Marmor von um 1840, die in vielen Größen und Materialien nachgebildet wurde. Aus Pressglas, so wie in diesem Fall, ist kein zweites Beispiel überliefert. Sehr wahrscheinlich handelt es sich um ein Produkt der Glashütte Riedel in Polaun (heute Polubný) im Isergebirge. Die Firma produzierte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Reihe von ähnlichen Herrscherbüsten, etwa Kaiser Franz Joseph I. oder Kaiser Joseph II. von Österreich sowie den deutschen Kaiser Wilhelm I. darstellend. Derartige in Serie hergestellte und daher erschwingliche Porträtartikel waren in monarchietreuen Kreisen sicherlich beliebt. [Verena Wasmuth]
10 10
11Ehemals Lebuser Kreismuseum, Müncheberg (Inv. Nr. ZK 42/8). Seit 1945 verschollen. 11Ehem. Lebuser Kreismuseum Müncheberg, Inv. Nr. ZK 42/8. Seit 1945 verschollen.
12 12
13Foto: Erwin Schreyer (1943)13Foto: Erwin Schreyer (1943)
1414
16Glas / formgepresst, satiniert16Glas / formgepresst, satiniert
1717
18Maße18Maße
19Höhe: 23 cm19H. 23 cm
2020
21___21___
2222
2323
24- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
25 + wer: [Josef Riedel (1816-1894)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/189641)25 + wer: [Josef Riedel (1816-1894)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/189641)
26 + wann: 1840 [circa]26 + wann: 1885 [circa]
27 + wo: [Polubný](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=79041)27 + wo: [Polubný](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=79041)
28
29- Aufgenommen ...
30 + wer: [Erwin Schreyer (Fotograf)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/171622)
31 + wann: 1943
32 + wo: [Müncheberg](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=9365)
33 28
34- Wurde abgebildet (Akteur) ...29- Wurde abgebildet (Akteur) ...
35 + wer: [Friedrich Wilhelm IV. von Preußen (1795-1861)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/852)30 + wer: [Friedrich Wilhelm IV. von Preußen (1795-1861)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/852)
44- [Porträtbüste](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/39347)39- [Porträtbüste](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/39347)
45- [Pressglas](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/12987)40- [Pressglas](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/12987)
46- [Sockel](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/14215)41- [Sockel](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/14215)
47- [Verlustsache Märkische Sammlungen](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/121349)
4842
49___43___
5044
5145
52Stand der Information: 2024-03-16 22:26:0346Stand der Information: 2023-10-05 23:54:57
53[CC BY-NC-SA @ Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5448
55___49___

Objekt aus: Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen

Der brandenburgische Museumsverband plant die Rekonstruktion, Erschließung und Veröffentlichung dieser einmaligen Quelle. Ziel des Projekts ist es,...

Das Museum kontaktieren