museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen Müncheberg, Lebuser Kreismuseum [2214]
2214: Glaspokal (Albert-Heyde-Stiftung CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Albert-Heyde-Stiftung / Erwin Schreyer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Glaspokal der "Der Kampf um die Hose" (um 1730)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Pokal aus farblosem Glas, der gewölbte Fuß ist mit einem versenkten Spitzblattfries dekoriert, pseudofacettierter Schaft mit eingestochener Luftblase zwischen Trommelscheiben. Die becherförmige Kuppa ziert eine geschnittene Darstellung des "Kampfes um die Hose" unter einem Steinchenfries.
Bereits im 15. Jahrhundert verbreiteten sich auf Kupferstichen satirische Darstellungen dieses Motivs über die Selbstbehauptung der Frau in Gesellschaft, Haushalt und Ehe. Zahlreiche grafische Vorlagen sind noch bis ins 18. Jahrhundert bekannt. Ein Vergleich der Dekorelemente lässt darauf schließen, dass dieser Pokal ein Erzeugnis der Potsdamer Glashütte aus der Zeit zwischen 1720 und 1736 ist. Der pseudofacettierte Schaft ist eher untypisch für Gläser aus Brandenburg, aber nicht unbekannt (s. verlinktes Pendant). Auch das Sujet ist auf weiteren Pokalen aus der brandenburgisch-preußischen Hofglashütte überliefert (s. verlinktes Beispiel).

Ehemals Lebuser Kreismuseum, Müncheberg (Inv. Nr. ZK 39/347). Seit 1945 verschollen.

Foto: Erwin Schreyer (1943)

Material/Technik

Glas / in Hilfsmodel geblasen, geformt, geschliffen, geschnitten

Maße

Höhe: 20,8 cm

Karte
Hergestellt Hergestellt
1700
Potsdamer Glashütte
Mark Brandenburg
Aufgenommen Aufgenommen
1943
Schreyer, Erwin
Müncheberg
1699 1945

Objekt aus: Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen

Der brandenburgische Museumsverband plant die Rekonstruktion, Erschließung und Veröffentlichung dieser einmaligen Quelle. Ziel des Projekts ist es,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.