museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen Neuruppin, Museum [182] Archiv 2023-12-11 13:36:39 Vergleich

Eingericht mit Bergbauszenen

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Vierkantige Flasche auf farblosem Glas mit darin aufgebauter plastischer Darstellung eines Bergwerkes, Mündungsrand ausgestellt über Einschnürung, verschlossen mit einem geschnitzten Holzkorken. In drei Ebenen aus einem hölzernen Gerüst aus vier Eckpfeilern sind geschnitzte, bemalte Figuren und Gegenstände angeordnet. Unten ist modellhaft der Abbau von Erzen (die Sohlen sind scheinbar beschichtet mit glitzerndem Flittergold, Pyrit oder Bleiglanz beschichtet) dargestellt, darüber neben dem Abbau auch das Zerkleinern und Abfüllen des Gesteins in Grubenwagen und oben das handbetriebene Förderrad, die sogenannte Haspel. Die Bergleute tragen schwarze Jacken zu weißen Hosen mit dunklen Kappen. 8Vierkantige Flasche auf farblosem Glas mit darin aufgebauter plastischer Darstellung eines Bergwerkes, Mündungsrand ausgestellt über Einschnürung, verschlossen mit einem geschnitzten Holzkorken. In drei Ebenen aus einem hölzernen Gerüst aus vier Eckpfeilern sind geschnitzte, bemalte Figuren und Gegenstände angeordnet. Unten ist modellhaft der Abbau von Erzen (die Sohlen sind scheinbar beschichtet mit glitzerndem Flittergold, Pyrit oder Bleiglanz beschichtet) dargestellt, darüber neben dem Abbau auch das Zerkleinern und Abfüllen des Gesteins in Grubenwagen und oben das handbetriebene Förderrad, die sogenannte Haspel. Die Bergleute tragen schwarze Jacken zu weißen Hosen mit dunklen Kappen.
9Derartige Geduldsflaschen wurden im 19. Jahrhundert als Zeitvertreib oder Nebenerwerb hauptsächlich in Regionen hergestellt, die vom Bergbau geprägt waren. Meist handelt es sich dabei um Erzeugnisse aus dem sächsischen Erzgebirge, dem Vogtland oder dem Harz. Die Flaschen sind in der Regel in drei oder vier Ebenen unterteilt, seltener sind zwei oder fünf. Dem Aufbau, der Kleidung der Dargestellten und ihrer ganzen Anmutung nach dürfte es sich bei dieser Flasche um ein sehr altes Beispiel noch aus dem 18. Jahrhundert handeln. 9Derartige Geduldsflaschen wurden im 19. Jahrhundert als Zeitvertreib oder Nebenerwerb hauptsächlich in Regionen hergestellt, die vom Bergbau geprägt waren. Meist handelt es sich dabei um Erzeugnisse aus dem sächsischen Erzgebirge, dem Vogtland oder dem Harz. Die Flaschen sind in der Regel in drei oder vier Ebenen unterteilt, seltener sind zwei oder fünf. Dem Aufbau, der Kleidung der Dargestellten und ihrer ganzen Anmutung nach dürfte es sich bei dieser Flasche um ein sehr altes Beispiel noch aus dem 18. Jahrhundert handeln. [Verena Wasmuth]
10 10
11Museum Neuruppin 11Foto: Erwin Schreyer (1943)
12 12
13Foto: Erwin Schreyer (1943)13Museum Neuruppin
1414
15Material/Technik15Material/Technik
16Glas / formgeblasen; Holz / geschnitzt und farbig gefasst16Glas / formgeblasen; Holz / geschnitzt und farbig gefasst
41___41___
4242
4343
44Stand der Information: 2023-12-11 13:36:3944Stand der Information: 2023-10-05 23:54:57
45[CC BY-NC-SA @ Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4646
47___47___

Objekt aus: Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen

Der brandenburgische Museumsverband plant die Rekonstruktion, Erschließung und Veröffentlichung dieser einmaligen Quelle. Ziel des Projekts ist es,...

Das Museum kontaktieren