museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Grafiksammlung [V00354Kb]
St. Annenbrücke von Südwesten (Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

St. Annenbrücke von Südwesten

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Diese vom Sujet her recht seltene Darstellung zeigt eine Art Possenreißerei auf der St. Annenbrücke um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Links ist ein Ausläufer der alten Stadtmauer zu erkennen. Die Mauer endete ursprünglich am St. Annen-Tor, das 1839 abgerissen wurde. 1874 wurde der an der Brücke gelegene und hier sichtbare Teil der Stadtmauer entfernt. Vor der Mauer, und auf dem Blatt durch zwei Pappeln gekennzeichnet, verläuft seit 1843 die auf dem historischen Stadtwall angelegte St. Annen-Promenade. Die Brücke selbst zeigt sich als hölzerne Klappkonstruktion. Da diese 1858 mit doppelten Klappen für beide Fahrbahnen erneuert wurde, kann somit die Darstellung in die Zeit zwischen 1839 und 1858 datiert werden. Das Blatt ähnelt im Duktus den Blättern „Johanniskirche und Ostflügel des ehemaligen Franziskanerklosters“ (V 10497 Kb) und „Blick über den Mühlendamm zur Dominsel“ (V 10498 Kb). Es handelt sich also um eine Serie, worauf auch die Nummerierungen am oberen Rand hindeuten. Vermutlich handelte es sich dabei um Vorlagen für Stiche oder Lithographien. Die Datumsangabe unten links erfolgte nachträglich und hat mit dem tatsächlichen Alter der Zeichnung nichts zu tun. [Thomas Sander]

Material/Technique

Graphit

Measurements

18,8 x 30,6 cm

Literature

  • Brandenburgisches Landesamt und Archäologisches Landesmuseum (1994): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Denkmale in Brandenburg, Band 1.1/1: Stadt Brandenburg an der Havel. Dominsel, Altstadt, Neustadt. Worms, Seite 35
  • Geiseler, Udo / Heß, Klaus (2008): Brandenburg an der Havel. Lexikon zur Stadtgeschichte. Berlin, Seite 60f.
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Object from: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.