museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Grafiksammlung [V10426Kb] Archiv 2021-11-26 07:55:28 Vergleich

Der Steintorturm mit Schleusenkanal von Osten, Blatt 16/16 aus der Serie: Album von Brandenburg

AltNeu
1# Der Steintorturm mit Schleusenkanal von Osten, Blatt 16/16 aus der Serie: Album von Brandenburg1# Der Steintorturm mit Schleusenkanal von Osten, Blatt 16/16 aus der Serie: Album von Brandenburg
22
3[Heimathaus Prieros](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)
4Inventarnummer: V 10426 Kb4Sammlung: [Grafiksammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/173)
5Inventarnummer: V10426Kb
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Der Steintorturm ist der mächtigste Torturm in der Stadtmauer der Brandenburger Neustadt. Er gehörte als Teil der mittelalterlichen Wehranlage zu den einst sieben, heute noch vier Tortürmen von Alt- und Neustadt. Das Steintor beschützte die Ausfallstraße in Richtung Magdeburg und ist nach der Steinstraße benannt, die bis zum ehemaligen Neustädtischen Rathaus führt. Der in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts erbaute Steintorturm hat eine Höhe von 32,5 m Höhe und einen Durchmesser von 11 m. Komplett in märkischem Ziegelstein aufgeführt besitzt der Turm fünf Geschosse, wobei das unterste im Mittelalter als Stadtgefängnis diente. Seine Bekrönung erhält der Bau durch einen reich dekorierten Zinnenkranz und einen gemauerten Spitzkegel mitschmiedeeisernem Adler. 1886 begann der Historische Verein der Stadt Brandenburg/H. die Räumlichkeiten des Turmes als Ausstellungsfläche zu nutzen. Aus diesen Anfängen entwickelte sich das heutige Stadtmuseum von Brandenburg/H., zu dem das Museum im Steintorturm neben dem Museum im Frey-Haus gegenwärtig als separate museale Einheit gehört. [Thomas Sander] 8Der Steintorturm ist der mächtigste Torturm in der Stadtmauer der Brandenburger Neustadt. Er gehörte als Teil der mittelalterlichen Wehranlage zu den einst sieben, heute noch vier Tortürmen von Alt- und Neustadt. Das Steintor beschützte die Ausfallstraße in Richtung Magdeburg und ist nach der Steinstraße benannt, die bis zum ehemaligen Neustädtischen Rathaus führt. Der in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts erbaute Steintorturm hat eine Höhe von 32,5 m Höhe und einen Durchmesser von 11 m. Komplett in märkischem Ziegelstein aufgeführt besitzt der Turm fünf Geschosse, wobei das unterste im Mittelalter als Stadtgefängnis diente. Seine Bekrönung erhält der Bau durch einen reich dekorierten Zinnenkranz und einen gemauerten Spitzkegel mitschmiedeeisernem Adler. 1886 begann der Historische Verein der Stadt Brandenburg/H. die Räumlichkeiten des Turmes als Ausstellungsfläche zu nutzen. Aus diesen Anfängen entwickelte sich das heutige Stadtmuseum von Brandenburg/H., zu dem das Museum im Steintorturm neben dem Museum im Frey-Haus gegenwärtig als separate museale Einheit gehört. [Thomas Sander]
1819
1920
20- Veröffentlicht ...21- Veröffentlicht ...
21 + wer: [Verlag Adolph Müller](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=31409)22 + wer: [Verlag Adolph Müller](https://brandenburg.museum-digital.de/people/31409)
22 + wann: 1875 [circa]23 + wann: 1875 [circa]
23 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=246)24 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=246)
24 25
25- Vorlagenerstellung ...26- Vorlagenerstellung ...
26 + wer: [Robert Geissler (1819-1893)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=10530)27 + wer: [Robert Geissler (1819-1893)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/10530)
27 + wann: 1875 [circa]28 + wann: 1875 [circa]
28 29
29## Literatur30## Literatur
3233
33## Schlagworte34## Schlagworte
3435
35- [Architekturansicht](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=5947)36- [Architekturansicht](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/5947)
36- [Grafik](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=145)37- [Grafik](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/145)
37- [Stadttor](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=80803)38- [Stadttor](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/80803)
3839
39___40___
4041
4142
42Stand der Information: 2021-11-26 07:55:2843Stand der Information: 2023-10-19 09:09:48
43[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4445
45___46___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren