museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Grafiksammlung [V10867Kb] Archiv 2023-10-05 23:54:51 Vergleich

Blick vom Marienberg nach Osten

AltNeu
22
3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Grafiksammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/173)4Sammlung: [Grafiksammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/173)
5Inventarnummer: V 10867 Kb5Inventarnummer: V10867Kb
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das in der Darstellung von Topographie und Architektur genaue Blatt zeigt das klassische Panorama der Stadt vom Marienberg aus, wobei auf der linken Bildseite im Hintergrund, zwischen den Türmen von St. Gotthardt und Altstädter Rathaus, auch der Dom St. Peter und Paul mit seinem oktogonalen Turmabschluss noch detailliert erfasst wird. Am rechten Bildrand ist der langestreckte Block des 1790 errichteten Landarmenhauses am heutigen Humboldthain zu erkennen. Der Bau beherbergte seit 1820 die Brandenburger Strafanstalt. Berüchtigt wurde das Gebäude samt dem umliegenden Gelände durch die Nutzung als Euthanasie-Vernichtungsanstalt der Nazis im Jahr 1940. Seit 1955 befindet sich hier ein Teil der Brandenburger Stadtverwaltung. [Thomas Sander] 8Das in der Darstellung von Topographie und Architektur genaue Blatt zeigt das klassische Panorama der Stadt vom Marienberg aus, wobei auf der linken Bildseite im Hintergrund, zwischen den Türmen von St. Gotthardt und Altstädter Rathaus, auch der Dom St. Peter und Paul mit seinem oktogonalen Turmabschluss noch detailliert erfasst wird. Am rechten Bildrand ist der langestreckte Block des 1790 errichteten Landarmenhauses am heutigen Humboldthain zu erkennen. Der Bau beherbergte seit 1820 die Brandenburger Strafanstalt. Berüchtigt wurde das Gebäude samt dem umliegenden Gelände durch die Nutzung als Euthanasie-Vernichtungsanstalt der Nazis im Jahr 1940. Seit 1955 befindet sich hier ein Teil der Brandenburger Stadtverwaltung. [Thomas Sander]
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2023-10-05 23:54:5137Stand der Information: 2023-10-19 09:13:11
38[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3939
40___40___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren