museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Grafiksammlung [V11309Kb] Archiv 2023-10-19 09:14:18 Vergleich

Altstädtisches Rathaus, Amtsgericht in der Steinstraße und Neustädtisches Rathaus

AltNeu
22
3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Grafiksammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/173)4Sammlung: [Grafiksammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/173)
5Inventarnummer: V11309Kb5Inventarnummer: V 11309 Kb
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Blatt zeigt detailreich und fein laviert, allerdings im Verhältnis zueinander unmaßstäblich, Darstellungen des Altstädtischen Rathauses links, des Neustädtischen Rathauses rechts und des Amtsgerichts in der heutigen Steinstraße in der Mitte. Zu datieren ist die Darstellung nach dem Bau des Amtsgerichts im Jahr 1863 und vor der Restaurierung der Fassaden des Altstädtischen Rathauses in den Jahren 1911/12 durch den Architekten und Denkmalpfleger Erich Blunck (1872-1950). Dabei wurden Giebeldekorationen, Portale und Maßwerke nach historischen Befunden erneuert bzw. ergänzt und die bislang verputzten Blenden mit Sgraffitomalereien geschmückt. Dies ist auf diesem Blatt nicht zu sehen. Es ist nicht überliefert, zu welchem Zweck das Blatt gefertigt wurde, doch könnte es sich hierbei um eine Vorlage für einen Stich oder eine Lithographie handeln. [Thomas Sander]8Das Blatt zeigt detailreich und fein laviert, allerdings im Verhältnis zueinander unmaßstäblich, Darstellungen des Altstädtischen Rathauses links, des Neustädtischen Rathauses rechts und des Amtsgerichts in der heutigen Steinstraße in der Mitte. Zu datieren ist die Darstellung nach dem Bau des Amtsgerichts im Jahr 1863 und vor der Restaurierung der Fassaden des Altstädtischen Rathauses in den Jahren 1911/12 durch den Architekten und Denkmalpfleger Erich Blunck (1872-1950). Dabei wurden Giebeldekorationen, Portale und Maßwerke nach historischen Befunden erneuert bzw. ergänzt und die bislang verputzten Blenden mit Sgraffitomalereien geschmückt. Dies ist auf diesem Blatt nicht zu sehen. Es ist nicht überliefert, zu welchem Zweck das Blatt gefertigt wurde, doch könnte es sich hierbei um eine Vorlage für einen Stich oder eine Lithographie handeln. [Thomas Sander]
37___37___
3838
3939
40Stand der Information: 2023-10-19 09:14:1840Stand der Information: 2023-10-05 23:54:51
41[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4242
43___43___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren