museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Grafiksammlung [V11285Kb] Archiv 2023-10-19 09:14:26 Vergleich

Ansicht der Katharinenkirche von Süden

AltNeu
1# Ansicht der Katharinenkirche von Süden1# Ansicht der Katharinenkirche von Süden
22
3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)3[Heimathaus Prieros](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Grafiksammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/173)4Inventarnummer: V 11285 Kb
5Inventarnummer: V11285Kb
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Johann Ephraim Thümen, nicht von Thümen, wie mitunter fälschlich vermerkt wird, war Anfang des 19. Jahrhunderts Bauinspektor in Posen, dann Kondukteur und später Stadtbaurat in Brandenburg/H. Bekannt wurde er vor allem durch den 1817 gefertigten, neogotischen Entwurf für den Turmabschluss des Altstädtischen Rathauses. Der heute noch vorhandene neue Turmabschluss, errichtet 1820, ersetzte den bis dato barocken Helm mit Laterne. Es ist leider nicht überliefert, wofür Thümen das hier vorliegende, sorgfältig gezeichnete und fein kolorierte Blatt schuf, ob im Zuge anstehender Renovierungsarbeiten an der Kirche selbst, zu Studienzwecken für den künftigen Turmabschluss des Altstädtischen Rathauses oder aus rein privatem Interesse. Am linken Bildrand erscheint das Gebäude der Neustädtischen Gelehrtenschule. [Thomas Sander] 7Johann Ephraim Thümen, nicht von Thümen, wie mitunter fälschlich vermerkt wird, war Anfang des 19. Jahrhunderts Bauinspektor in Posen, dann Kondukteur und später Stadtbaurat in Brandenburg/H. Bekannt wurde er vor allem durch den 1817 gefertigten, neogotischen Entwurf für den Turmabschluss des Altstädtischen Rathauses. Der heute noch vorhandene neue Turmabschluss, errichtet 1820, ersetzte den bis dato barocken Helm mit Laterne. Es ist leider nicht überliefert, wofür Thümen das hier vorliegende, sorgfältig gezeichnete und fein kolorierte Blatt schuf, ob im Zuge anstehender Renovierungsarbeiten an der Kirche selbst, zu Studienzwecken für den künftigen Turmabschluss des Altstädtischen Rathauses oder aus rein privatem Interesse. Am linken Bildrand erscheint das Gebäude der Neustädtischen Gelehrtenschule. [Thomas Sander]
1918
2019
21- Gezeichnet ...20- Gezeichnet ...
22 + wer: [Johann Ephraim Thümen](https://brandenburg.museum-digital.de/people/22847)21 + wer: [Johann Ephraim Thümen](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=22847)
23 + wann: 181622 + wann: 1816
24 23
25## Bezug zu Orten oder Plätzen24## Bezug zu Orten oder Plätzen
2625
27- [St. Katherinenkirche (Brandenburg an der Havel)](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=7916)26- [St. Katherinenkirche (Brandenburg an der Havel)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=7916)
2827
29## Literatur28## Literatur
3029
3231
33## Schlagworte32## Schlagworte
3433
35- [Architekturansicht](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/5947)34- [Architekturansicht](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=5947)
36- [Grafik](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/145)35- [Grafik](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=145)
3736
38___37___
3938
4039
41Stand der Information: 2023-10-19 09:14:2640Stand der Information: 2021-11-26 07:55:25
42[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4342
44___43___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren