museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Grafiksammlung [V20778Kb] Archiv 2020-12-06 13:12:20 Vergleich

Ritterakademie zu Brandenburg

AltNeu
1# Ritterakademie zu Brandenburg1# Ritterakademie zu Brandenburg
22
3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Grafiksammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=173)4Sammlung: [Grafiksammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/173)
5Inventarnummer: V 20778 Kb5Inventarnummer: V20778Kb
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Ritterakademie war eine 1704 vom Brandenburger Domkapitel gegründete und dem Dom St. Peter und Paul angegliederte Schule. 1937 sollte sie aufgelöst und die Schüler an das damalige Saldern-Gymnasium neben der Johanniskirche, die „Saldria“, verwiesen werden, doch zu einer formellen Auflösung kam es nie. Seit 1948 ist das Domkapitel Rechtsnachfolger der Ritterakademie. Das Evangelische Gymnasium am Dom zu Brandenburg und die Evangelische Grundschule Brandenburg/Havel sehen sich in der Tradition der Ritterakademie. Die Lithographie zeigt die Nordostecke des Hofes mit dem im 18. Jahrhundert aufgestockten und mit einem hohen Mansarddach versehenen Ostflügel auf der rechten Seite. Links davon erhebt sich der Nordflügel, dessen Obergeschoss um 1830 umgestaltet wurde, wobei es zur Beseitigung sämtlicher alten Fenster kam. Die Ansicht kann daher auf die Zeit nach 1830 und vor den Neubau des Haupthauses der Ritterakademie, der anstelle des alten Westflügels 1869/70 erfolgte, datiert werden. [Thomas Sander] 8Die Ritterakademie war eine 1704 vom Brandenburger Domkapitel gegründete und dem Dom St. Peter und Paul angegliederte Schule. 1937 sollte sie aufgelöst und die Schüler an das damalige Saldern-Gymnasium neben der Johanniskirche, die „Saldria“, verwiesen werden, doch zu einer formellen Auflösung kam es nie. Seit 1948 ist das Domkapitel Rechtsnachfolger der Ritterakademie. Das Evangelische Gymnasium am Dom zu Brandenburg und die Evangelische Grundschule Brandenburg/Havel sehen sich in der Tradition der Ritterakademie. Die Lithographie zeigt die Nordostecke des Hofes mit dem im 18. Jahrhundert aufgestockten und mit einem hohen Mansarddach versehenen Ostflügel auf der rechten Seite. Links davon erhebt sich der Nordflügel, dessen Obergeschoss um 1830 umgestaltet wurde, wobei es zur Beseitigung sämtlicher alten Fenster kam. Die Ansicht kann daher auf die Zeit nach 1830 und vor den Neubau des Haupthauses der Ritterakademie, der anstelle des alten Westflügels 1869/70 erfolgte, datiert werden. [Thomas Sander]
1919
2020
21- Veröffentlicht ...21- Veröffentlicht ...
22 + wer: [Albert Schönthal (Verlag)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=31412)22 + wer: [Albert Schönthal (Verlag)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/31412)
23 + wann: 1850 [circa]23 + wann: 1850 [circa]
24 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=246)24 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=246)
25 25
26- Gedruckt ...26- Gedruckt ...
27 + wer: [A. Sala & Comp. (Berlin)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22689)27 + wer: [A. Sala & Comp. (Berlin)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/22689)
28 + wann: 1850 [circa]28 + wann: 1850 [circa]
29 + wo: [Berlin](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)29 + wo: [Berlin](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
30 30
31## Bezug zu Personen oder Körperschaften31## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3232
33- [Ritterakademie zu Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22926)33- [Ritterakademie zu Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/people/22926)
3434
35## Literatur35## Literatur
3636
3838
39## Schlagworte39## Schlagworte
4040
41- [Architekturansicht](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5947)41- [Architekturansicht](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/5947)
42- [Grafik](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)42- [Grafik](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/145)
4343
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2020-12-06 13:12:2047Stand der Information: 2023-10-19 09:14:51
48[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4949
50___50___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren