museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Grafiksammlung [V10458Kb] Archiv 2021-11-26 07:55:24 Vergleich

Brandenburg vom Marienberg aus, Blatt 2/16 aus der Serie: Album von Brandenburg

AltNeu
1# Brandenburg vom Marienberg aus, Blatt 2/16 aus der Serie: Album von Brandenburg1# Brandenburg vom Marienberg aus, Blatt 2/16 aus der Serie: Album von Brandenburg
22
3[Heimathaus Prieros](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)
4Inventarnummer: V 10458 Kb4Sammlung: [Grafiksammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/173)
5Inventarnummer: V10458Kb
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Obwohl das Blatt den gleichen Titel trägt wie Blatt 1/16 aus dem „Album von Brandenburg“, zeigt es doch einen anderen Ausschnitt. Der Blick ist nun nicht mehr nach Osten sondern nach Südosten gerichtet. Eingefangen ist das Panorama zwischen dem im Mittelgrund am linken Bildrand hell aufscheinenden Turm des Altstädter Rathauses und den beiden Türme der Bettelordenskirchen St. Pauli und St. Johannis. Dazwischen befindet sich als höchste Erhebung die St. Katharinenkirche und links von ihr das Türmchen des im Kern aus dem 15. Jahrhundert stammenden und 1945 zerstörten Neustädter Rathauses. Ganz rechts erscheint der rauchende Schornstein der Spielwarenfabrik Lehmann an der Plauer Str. 5/6. Deren Komplex ist heute noch weitgehend erhalten und v.a. berühmt durch das 1901/02 nach Plänen von Bruno Möhring im Jugendstil umgestaltete Wohnhaus des Fabrikbesitzers. Weitere Schornsteine im Stadtbild verweisen ebenfalls auf die zunehmende Industrialisierung Brandenburgs Ende des 19. Jahrhunderts. [Thomas Sander] 8Obwohl das Blatt den gleichen Titel trägt wie Blatt 1/16 aus dem „Album von Brandenburg“, zeigt es doch einen anderen Ausschnitt. Der Blick ist nun nicht mehr nach Osten sondern nach Südosten gerichtet. Eingefangen ist das Panorama zwischen dem im Mittelgrund am linken Bildrand hell aufscheinenden Turm des Altstädter Rathauses und den beiden Türme der Bettelordenskirchen St. Pauli und St. Johannis. Dazwischen befindet sich als höchste Erhebung die St. Katharinenkirche und links von ihr das Türmchen des im Kern aus dem 15. Jahrhundert stammenden und 1945 zerstörten Neustädter Rathauses. Ganz rechts erscheint der rauchende Schornstein der Spielwarenfabrik Lehmann an der Plauer Str. 5/6. Deren Komplex ist heute noch weitgehend erhalten und v.a. berühmt durch das 1901/02 nach Plänen von Bruno Möhring im Jugendstil umgestaltete Wohnhaus des Fabrikbesitzers. Weitere Schornsteine im Stadtbild verweisen ebenfalls auf die zunehmende Industrialisierung Brandenburgs Ende des 19. Jahrhunderts. [Thomas Sander]
1819
1920
20- Gezeichnet ...21- Gezeichnet ...
21 + wer: [Robert Geissler (1819-1893)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=10530)22 + wer: [Robert Geissler (1819-1893)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/10530)
22 + wann: 1875 [circa]23 + wann: 1875 [circa]
23 24
24## Literatur25## Literatur
2829
29## Schlagworte30## Schlagworte
3031
31- [Grafik](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=145)32- [Grafik](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/145)
32- [Stadtansicht](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=66)33- [Stadtansicht](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/66)
3334
34___35___
3536
3637
37Stand der Information: 2021-11-26 07:55:2438Stand der Information: 2023-10-19 11:52:23
38[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3940
40___41___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren