museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Grafiksammlung [V00369Kb] Archiv 2021-11-26 07:55:23 Vergleich

Frontalperspektive der Buchhandlung von Adolph Müller in Brandenburg

AltNeu
1# Frontalperspektive der Buchhandlung von Adolph Müller in Brandenburg1# Frontalperspektive der Buchhandlung von Adolph Müller in Brandenburg
22
3[Heimathaus Prieros](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)
4Inventarnummer: V 369 Kb4Sammlung: [Grafiksammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/173)
5Inventarnummer: V00369Kb
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Dargestellt ist die Fassade des heutigen Hauses Hauptstraße 12, in dem sich um 1850 die Buchhandlung des bekannten Brandenburger Verlegers Adolph Müller befand. Das traufständige, vierachsige und zweigeschossige Haus mit Mansarddach dürfte im Kern noch auf das 18. Jahrhundert zurückgehen. Die klassizistische Fassade mit ihren kannelierten Kolossalpilastern stammt hingegen aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts. Nachdem Müller 1883 seine Buchhandlung verkaufte, kam es zu einem größeren Umbau. Dabei wurde das Haus aufgestockt, das Erdgeschoss für eine Ladenfront durchbrochen und die Fassade im neoklassizistischen Stil verändert. Das Haus blieb bis heute, wenn auch mit einer zu DDR-Zeiten stark vereinfachten Fassade erhalten. [Thomas Sander] 8Dargestellt ist die Fassade des heutigen Hauses Hauptstraße 12, in dem sich um 1850 die Buchhandlung des bekannten Brandenburger Verlegers Adolph Müller befand. Das traufständige, vierachsige und zweigeschossige Haus mit Mansarddach dürfte im Kern noch auf das 18. Jahrhundert zurückgehen. Die klassizistische Fassade mit ihren kannelierten Kolossalpilastern stammt hingegen aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts. Nachdem Müller 1883 seine Buchhandlung verkaufte, kam es zu einem größeren Umbau. Dabei wurde das Haus aufgestockt, das Erdgeschoss für eine Ladenfront durchbrochen und die Fassade im neoklassizistischen Stil verändert. Das Haus blieb bis heute, wenn auch mit einer zu DDR-Zeiten stark vereinfachten Fassade erhalten. [Thomas Sander]
1819
1920
20- Gezeichnet ...21- Gezeichnet ...
21 + wer: [E. Giebe](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=22839)22 + wer: [E. Giebe](https://brandenburg.museum-digital.de/people/22839)
22 + wann: 1838-188323 + wann: 1838-1883
23 24
24## Bezug zu Personen oder Körperschaften25## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2526
26- [Verlag Adolph Müller](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=31409)27- [Verlag Adolph Müller](https://brandenburg.museum-digital.de/people/31409)
2728
28## Literatur29## Literatur
2930
3132
32## Schlagworte33## Schlagworte
3334
34- [Architekturansicht](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=5947)35- [Architekturansicht](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/5947)
35- [Bürgerhaus](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=8643)36- [Bürgerhaus](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/8643)
36- [Grafik](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=145)37- [Grafik](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/145)
3738
38___39___
3940
4041
41Stand der Information: 2021-11-26 07:55:2342Stand der Information: 2023-10-19 11:53:04
42[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4344
44___45___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren