museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Grafiksammlung [V01336Kb] Archiv 2021-11-26 07:55:23 Vergleich

Stadtplan von Brandenburg, darunter Stadtansicht von Osten

AltNeu
1# Stadtplan von Brandenburg, darunter Stadtansicht von Osten1# Stadtplan von Brandenburg, darunter Stadtansicht von Osten
22
3[Heimathaus Prieros](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)
4Inventarnummer: V 1336 Kb4Sammlung: [Grafiksammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/173)
5Inventarnummer: V01336Kb
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Friedrich Gottlieb Berger geboren 1713 in Charlottenburg bei Berlin und gestorben nach 1797, erlernte sein Handwerk als Kupferstecher und Radierer bei Johann Georg Wolfgang (1662-1744) in Berlin. G. K. Nagler (1801-1866) bezeichnet ihn in seinem Künstlerlexikon als „mittelmäßigen Kupferstecher“; Chr. A. Nilson rühmt ihn hingegen in seiner Abhandlung „Über deutsche Kunst“ wegen seiner „Plane und Landkarten“. Zu Bergers bekanntesten Arbeiten zählt der Kupferstich des 1748 erstmals verlegten, sogenannten Schmettau-Plans von Berlin. Die Titelvignette ist allerdings von Georg Friedrich Schmidt (1712-1775), Lehrer des Kupferstechers Daniel Berger (1744-1824), dem Sohn Friedrich Gottlieb Bergers. Der hier vorliegende Grundriss Brandenburgs zeigt das durch Havelnebenarme, Verteidigungs- und Mühlgräben deltaartig strukturierte Stadtgebiet mit der Altstadt im Norden, der Neustadt im Süden und der Dominsel im Osten. In der linken oberen Ecke ist deutlich der Marienberg zu erkennen. Während Alt- und Neustadt auf königliche Weisung 1715 zusammengelegt wurden, verlor die Dominsel erst 1929 ihre Selbstständigkeit. Unter dem Plan sind Alt- und Neustadt von Osten in topographisch wie perspektivisch wenig überzeugender Weise dargestellt. [Thomas Sander] 8Friedrich Gottlieb Berger geboren 1713 in Charlottenburg bei Berlin und gestorben nach 1797, erlernte sein Handwerk als Kupferstecher und Radierer bei Johann Georg Wolfgang (1662-1744) in Berlin. G. K. Nagler (1801-1866) bezeichnet ihn in seinem Künstlerlexikon als „mittelmäßigen Kupferstecher“; Chr. A. Nilson rühmt ihn hingegen in seiner Abhandlung „Über deutsche Kunst“ wegen seiner „Plane und Landkarten“. Zu Bergers bekanntesten Arbeiten zählt der Kupferstich des 1748 erstmals verlegten, sogenannten Schmettau-Plans von Berlin. Die Titelvignette ist allerdings von Georg Friedrich Schmidt (1712-1775), Lehrer des Kupferstechers Daniel Berger (1744-1824), dem Sohn Friedrich Gottlieb Bergers. Der hier vorliegende Grundriss Brandenburgs zeigt das durch Havelnebenarme, Verteidigungs- und Mühlgräben deltaartig strukturierte Stadtgebiet mit der Altstadt im Norden, der Neustadt im Süden und der Dominsel im Osten. In der linken oberen Ecke ist deutlich der Marienberg zu erkennen. Während Alt- und Neustadt auf königliche Weisung 1715 zusammengelegt wurden, verlor die Dominsel erst 1929 ihre Selbstständigkeit. Unter dem Plan sind Alt- und Neustadt von Osten in topographisch wie perspektivisch wenig überzeugender Weise dargestellt. [Thomas Sander]
1819
1920
20- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
21 + wer: [Friedrich Gottlieb Berger (1713-1797)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=22838)22 + wer: [Friedrich Gottlieb Berger (1713-1797)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/22838)
22 + wann: 177523 + wann: 1775
23 24
24- Vorlagenerstellung ...25- Vorlagenerstellung ...
25 + wer: [Johann Christian Friedrich Keferstein (1752-1805)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=22837)26 + wer: [Johann Christian Friedrich Keferstein (1752-1805)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/22837)
26 27
27## Bezug zu Personen oder Körperschaften28## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2829
29- [Georg Friedrich Schmidt (1712-1775)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=166)30- [Georg Friedrich Schmidt (1712-1775)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/166)
3031
31## Literatur32## Literatur
3233
3637
37## Schlagworte38## Schlagworte
3839
39- [Grafik](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=145)40- [Grafik](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/145)
40- [Stadtansicht](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=66)41- [Radierung](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3418)
41- [Stadtplan](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=1083)42- [Stadtansicht](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/66)
43- [Stadtplan](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1083)
4244
43___45___
4446
4547
46Stand der Information: 2021-11-26 07:55:2348Stand der Information: 2023-10-19 11:53:13
47[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4850
49___51___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren