museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Heimatmuseum Stadt Teltow Musik in Teltow [2020/0221/0] Archiv 2021-11-26 09:25:40 Vergleich

Banner-Fahne "Liebau'scher Gemischter Chor" (1847 - 1962)

AltNeu
1# Banner-Fahne "Liebau'scher Gemischter Chor" (1847 - 1962)1# Banner "Liebau'scher Gemischter Chor"
22
3[Heimatmuseum Stadt Teltow](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=76)3[Heimatmuseum Stadt Teltow](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=76)
4Sammlung: [Musik in Teltow](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=76&gesusa=3485)
5Inventarnummer: 2020/0221/04Inventarnummer: 2020/0221/0
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Ursprünglich am 11.06.1847 als „Alter Männer Gesangverein“ gegründet wurde der Chor am 05.04.1952 unter der Leitung des Kantors Otto Liebau in „Liebau’scher Gemischter Chor“ umbenannt. Der neue gestickte Namenszug wurde nachträglich auf die Banner-Fahne aufgenäht. Liebau hatte den zwischenzeitlich "gemischten" Chor nach kriegsbedingt vierjähriger Pause am 22. Oktober 1948 als Dirigent übernommen. 7Ursprünglich am 11.06.1847 als „Alter Männer Gesangverein“ gegründet wurde der Chor am 05.04.1952 unter der Leitung des Kantors Otto Liebau in „Liebau’scher Gemischter Chor“ umbenannt. Der neue gestickte Namenszug wurde nachträglich auf das Banner aufgenäht.
9 8
10Die Rückseite trägt den Schriftzug "Im Liede stark - Deutsch bis ins Mark", eine Auszeichnung, die deutsche Männerchöre im wilhelminischen Kaiserreich bei Sängerwettstreiten gewannen. 9Das Banner wurde 1932 anlässlich des 85jährigen Bestehens des Chores (bestand 1847 bis 1962) geweiht. An der Fahnenstange befinden sich Stocknägel derjenigen Vereine, die zur feierlichen Bannerweihe gekommen waren:
101. Neuruppin Fahnenfabrik (Paul Gollert), 2. Teltower MTV e.V. (Männerturnverein),
113. Ladeburgscher M.G. Verein Frohsinn, 4. Frauenlandbund Ortsgr. Teltow, 5. Bäckerinnung Teltow, 6. Männergesangverein »Immergrün« Stahnsdorf / Kleinmachnow, 7. Alter Männergesangverein 1847, 8. Gem. Chor Teltow 04, 9. Damenkegelclub »Aus zarter Hand«, 10. Männergesangverein Zehlendorf 1873, 11. Männer Landbund Ortsgr. Teltow, 12. M.G.V. Grunewald 1921, 13. M.G.V. Cäcilia 1860 Bln. Wilmersdorf, 14. M.G.V. Sängerclub Lichtenrade, 15. Freiwillige Feuerwehr Teltow.
11 12
12Das Banner wurde 1932 anlässlich des 85jährigen Bestehens des Chores geweiht. An der Tragestange mit Lyra befinden sich Stocknägel derjenigen Vereine, die zur feierlichen Bannerweihe gekommen waren: 13Das Banner wurde in der Neuruppiner Fahnenfabrik Paul Gollert hergestellt.
131. Neuruppin Fahnenfabrik (Paul Gollert), 2. Teltower MTV e.V. (Männerturnverein),
143. Ladeburgscher M.G. Verein Frohsinn,
154. Frauenlandbund Ortsgr. Teltow,
165. Bäckerinnung Teltow,
176. Männergesangverein »Immergrün« Stahnsdorf / Kleinmachnow,
187. Alter Männergesangverein 1847,
198. Gem. Chor Teltow 04,
209. Damenkegelclub »Aus zarter Hand«,
2110. Männergesangverein Zehlendorf 1873,
2211. Männer Landbund Ortsgr. Teltow,
2312. M.G.V. Grunewald 1921,
2413. M.G.V. Cäcilia 1860 Bln. Wilmersdorf,
2514. M.G.V. Sängerclub Lichtenrade,
2615. Freiwillige Feuerwehr Teltow.
27
28Der gemischte Chor war in den 1950er Jahren fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Teltow und konnte unter der Leitung Fritz Scheefers im Jahre 1957 das 110-jährige Bestehen mit einem großen Sängerfest im Schwarzen Adler feiern. 1962 hat sich der Chor aufgelöst.
2914
30Material/Technik15Material/Technik
31Samt, Seide, Holz16Samt, Seide, Holz
3722
3823
39- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
40 + wer: [Fahnenfabrik Paul Gollert](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=150101)25 + wer: [Fahnenfabrik Paul Gollert](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=150101)
41 + wann: 193226 + wann: 1932
42 + wo: [Neuruppin](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=920)27 + wo: [Neuruppin](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=920)
43 28
44## Bezug zu Personen oder Körperschaften29## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4530
46- [Friedrich Otto Liebau (1876-1954)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=120045)31- [Friedrich Otto Liebau (1876-1954)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=120045)
4732
48## Bezug zu Orten oder Plätzen33## Bezug zu Orten oder Plätzen
4934
50- [Teltow](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1240)35- [Teltow](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1240)
5136
52## Schlagworte37## Schlagworte
5338
54- [Banner (Fahne)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=1718)39- [Banner (Fahne)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1718)
55- [Bannerweihe](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=70193)40- [Bannerweihe](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=70193)
56- [Chor (Musik)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=2133)41- [Chor (Musik)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2133)
57- [Fahne](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=515)42- [Fahne](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=515)
58- [Gesangverein](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=6213)43- [Gesangverein](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6213)
59- [Musik](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=748)44- [Musik](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=748)
60- [Tradition](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=6402)
6145
62___46___
6347
6448
65Stand der Information: 2021-11-26 09:25:4049Stand der Information: 2021-08-06 16:47:41
66[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Stadt Teltow](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Stadt Teltow](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6751
68___52___
Heimatmuseum Stadt Teltow

Objekt aus: Heimatmuseum Stadt Teltow

Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen...

Das Museum kontaktieren