museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz [SFPM-CBS/167] Archiv 2023-06-30 08:46:38 Vergleich

Felslandschaft mit einem Einsiedler

AltNeu
22
3[Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/23)3[Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/23)
4Sammlung: [Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/57)4Sammlung: [Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/57)
5Inventarnummer: FPM-MS 4065/B15Inventarnummer: SFPM-CBS/167
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Carl Blechens Förderer und Vorbild war Karl Friedrich Schinkel, ohne dessen Einfluss dieses Landschaftsbild nicht entstanden sein kann. Es gilt als ein Frühwerk Blechens, der hier Schinkels Ideal der Landschaftsmalerei – den Blick von der Höhe über eine kultivierte Ebene bis zu einer Hafenstadt am Meer und einem Gebirge in weiter Ferne – mit dem Motiv des Einsiedlers verbindet, das sich auch in vielen späteren Werken findet. Penibel in akademischer Technik gemalt, entstand das Werk vermutlich in der kurzen Studienzeit Blechens an der Berliner Akademie der Künste ab Herbst 1822.8Carl Blechens Förderer und Vorbild war Karl Friedrich Schinkel, ohne dessen Einfluss dieses Landschaftsbild nicht entstanden sein kann. Es gilt als ein Frühwerk Blechens, der hier Schinkels Ideal der Landschaftsmalerei – den Blick von der Höhe über eine kultivierte Ebene bis zu einer Hafenstadt am Meer und einem Gebirge in weiter Ferne – mit dem Motiv des Einsiedlers verbindet, das sich auch in vielen späteren Werken findet. Penibel in akademischer Technik gemalt, entstand das Werk vermutlich in der kurzen Studienzeit Blechens an der Berliner Akademie der Künste ab Herbst 1822.
39___39___
4040
4141
42Stand der Information: 2023-06-30 08:46:3842Stand der Information: 2024-03-18 15:52:18
43[Public Domain Mark @ Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/)43[Public Domain Mark @ Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/)
4444
45___45___
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Objekt aus: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Das Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg. Branitz ist das...

Das Museum kontaktieren