museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz [SFPM-CBS/167] Archiv 2021-11-14 21:36:59 Vergleich

Felslandschaft mit einem Einsiedler

AltNeu
1# Felslandschaft mit einem Einsiedler1# Felslandschaft mit einem Einsiedler
22
3[Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=23)3[Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/23)
4Sammlung: [Carl-Blechen-Sammlung Cottbus, Leihgabe der Stadt Cottbus an die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schoss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=23&gesusa=57)4Sammlung: [Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/57)
5Inventarnummer: FPM-MS 4065/B15Inventarnummer: FPM-MS 4065/B1
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Gemälde – eine gedankliche Konstruktion – vereint Kunst- und Naturlandschaft voller Innigkeit und Erhabenheit.8Während Karl Friedrich Schinkel in seinem beeindruckenden Gemälde "Mittelalterliche Stadt an einem Fluss" einen Herrscher, der zurück zu seiner Burg reitet und im "Fluss" seines Volkes und des gewaltigen, gotischen Domes untergeht, in den Mittelpunkt rückt - der Einsiedler, der sich ganz versteckt in der rechten Seite des Bildes befindet, ist auf dem ersten Blick kaum zu erkennen-, spielt der Einsiedler in Carl Blechens Werk eine Hauptrolle.
9Das Gemälde - eine gedankliche Konstruktion – vereint Kunst- und Naturlandschaft voller Innigkeit und Erhabenheit. Der Eremit sitzt zusammen mit seinem Hund auf einer Felsenlandschaft, hinter der sich weitere Felsen, eine Stadt am Meer und gewaltige Berge auftürmen, und blickt auf die abstrakten Felsen vor ihm, die durch einen reißenden Wasserfall durchbrochen werden. Carl Blechen lässt dabei den Felsen "Grimassen schneiden (...)" und setzt "(...) eine abgebrochene Kiefer in die Bildmitte (...)" (Berndt 2014, S. 17). Der Einsiedler in Schinkels Werk wendet sich dem Weltlichen ab und sucht, anstatt seinem Herrscher zu gefallen und es seinen Gefolgsleuten gleich zu tun, lieber den Frieden und die Freude in sich selbst. Genauso kann man auch den Eremit in Blechens Werk beschreiben: "Der gewünschte Einklang mit dem Weltganzen ist nur noch büßend in der Abgeschiedenheit zu erlangen (...)" (Berndt 2014, S. 17).
910
10Material/Technik11Material/Technik
11Öl auf Leinwand12Öl auf Leinwand
1718
1819
19- Gemalt ...20- Gemalt ...
20 + wer: [Carl Blechen (1798-1840)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=243)21 + wer: [Carl Blechen (1798-1840)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/243)
21 + wann: 182222 + wann: 1822
22 23
24## Literatur
25
26- Berndt, Iris (2014): Romantik und Realismus. Landschaftsmalerei der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Berlin. In: Götzmann, Jutta; Streidt, Gerd (Hrsg.): Carl Blechen und Carl Gustav Wegener im Dialog. Romantik und Realismus in der Landschaftsmalerei.. Berlin, S. 15-17
27
23## Schlagworte28## Schlagworte
2429
25- [Burg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=791)30- [Burg](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/791)
26- [Einsiedler](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=20445)31- [Einsiedler](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/20445)
27- [Eremit](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=4517)32- [Eremit](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/4517)
28- [Felsen](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=6629)33- [Felsen](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/6629)
29- [Gebirge](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=761)34- [Gebirge](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/761)
30- [Kreuz (Symbol)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=2362)35- [Kreuz (Symbol)](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2362)
31- [Laubbaum](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=9397)36- [Laubbaum](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/9397)
32- [Meer](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=55)37- [Meer](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/55)
33- [Stadt](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=7411)38- [Stadt](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/7411)
3439
35___40___
3641
3742
38Stand der Information: 2021-11-14 21:36:5943Stand der Information: 2023-04-03 12:34:24
39[CC BY-NC-SA @ Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4045
41___46___
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Objekt aus: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Das Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg. Branitz ist das...

Das Museum kontaktieren