museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Historische Stadtansichten von Potsdam und Umgebung (Grafik) [79-113-K2a]
Perspektivische Ansicht des Potsdamer Stadtschlosses mit Lustgarten und Langer Brücker von Nordwesten aus (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Holger Vonderlind (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Perspektivische Ansicht des Potsdamer Stadtschlosses mit Lustgarten und Langer Brücker von Nordwesten aus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Blatt 4 der "Ansichten und Pläne der Residenz Potsdam mit Stadtschloss und Fasanengarten" von Johann Gottfried Bartsch nach Johann Gregor Memhardt (vgl. Inv.-Nr. 79-109-K2a) zeigt den Blick auf das Potsdamer Stadtschloss in perspektivischer Ansicht aus der Vogelschau von Nordwesten. Ab 1662 hatte Kurfürst Friedrich Wilhelm (ab 1666 gen. der Große Kurfürst) die vorhandene Burg durch die Architekten Johann Gregor Memhardt, Michael Matthias Smids zu einem Schloss umbauen lassen. Den Vorgängerbau ersetzte der Kurfürst durch einen dreigeschossigen Hauptgebäude und zwei zweigeschossige Flügel. Zum Alten Markt hin wurden sie durch eine Mauer abgeschlossen. Sowohl der umlaufende Burggraben als auch die Größe des Lustgartens blieben Planungen. Bartsch folgte in seiner Radierung Plänen von Memhardt, die so nie umgesetzt wurden. [Uta Kaiser]

Originaltitel: Perspectivische Aufführung des Churfürstlichen Schloßes zu Potsdam nebst dem Lustgarten und dessen Luststücken

Material/Technique

Radierung

Measurements

Blatt: 14,2 x 29 cm

Literature

  • Giersberg, Hans-Joachim (1998): Das Potsdamer Stadtschloss. Potsdam, S. 20-22; Abb. S. 7
  • Kirschstein, Jörg (2014): Das Potsdamer Stadtschloss. Vom Fürstensitz zum Landtagsschloss. Berlin, Abb. S. 14
  • Landeshauptstadt Potsdam. Der Oberbürgermeister (Hg.) (2003): Königliche Visionen. Potsdam. Eine Stadt in der Mitte Europas. Potsdam, Kat. 1.2.10
Map
Created Created
1674
Johann Gottfried Bartsch
Drawn Drawn
1674
Johann Gregor Memhardt
1673 1680
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.