museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Baruther Glashütte Glaskultur Sammlung Immaterielles Kulturerbe [200519] Archiv 2023-06-13 02:11:23 Vergleich

Glasvase Studioglas

AltNeu
1# Glasvase Studioglas1# Glasvase Studioglas
22
3[Museum Baruther Glashütte](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/57)3[Museum Baruther Glashütte](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)
4Sammlung: [Glaskultur](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/198)4Sammlung: [Glaskultur](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=198)
5Sammlung: [Sammlung Immaterielles Kulturerbe](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/332)5Sammlung: [Sammlung Immaterielles Kulturerbe](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=332)
6Inventarnummer: 2005196Inventarnummer: 200519
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Vase "Else". 9Vase "Else".
10 10
11Studioglas, Vasenkörper aus gelb und braun-schwarz gefärbtem Glas. Die braun-schwarze Färbung stellte Glasmacher in Craquelee-Technik her, wobei die Rissoptik nicht durch Temperaturschocks erzielt wurde, sondern durch den hüttentechnischen Auftrag der Farbe mit Hilfe von Werkzeugen. 11Studioglas, Vasenkörper aus gelb und braun-schwarz gefärbtem Glas. Die braun-schwarze Färbung stellte Glasmacher in Craquelee-Technik her, wobei die Rissoptik nicht durch Temperaturschocks erzielt wurde, sondern durch den hüttentechnischen Auftrag der Farbe mit Hilfe von Werkzeugen.
12 12
13Mit verwärmtem Abriss und Herstellerprägung "Neue Hütte von 1861". Der umgelegte Rand ist handwerklich anspruchsvoll. Er ist eine Herstellungsmethode, das Schleifen zu vermeiden. Umgelegte Ränder vermitteln gut die Materialeigenschaften des Glases als einer "unterkühlten Flüssigkeit". Glas lässt sich nur oberhalb von 600 Grad Celsius hüttentechnisch verarbeiten. Nach der Fertigung muss Glas (nicht kristalliner Werkstoff) zur "Entspannung" über mehrere Stunden in einen Kühlofen. Die Herstellung wird im Glasstudio im Museum Baruther Glashütte vorgeführt und ist Teil des Immateriellen Kulturerbes der manuellen Fertigung von mundgeblasenem Hohl- und Flachglas. 13Mit verwärmtem Abriss und Herstellerprägung "Neue Hütte von 1861". Der umgelegte Rand ist handwerklich anspruchsvoll. Er ist eine Herstellungsmethode, das Schleifen zu vermeiden. Umgelegte Ränder vermitteln gut die Materialeigenschaften des Glases als einer "unterkühlten Flüssigkeit". Glas lässt sich nur oberhalb von 600 Grad Celsius hüttentechnisch verarbeiten. Nach der Fertigung muss Glas (nicht kristalliner Werkstoff) zur "Entspannung" über mehrere Stunden in einen Kühlofen. Die Herstellung wird im Glasstudio im Museum Baruther Glashütte vorgeführt und ist Teil des Immateriellen Kulturerbes der manuellen Fertigung von mundgeblasenem Hohl- und Flachglas.
14 14
15Manufakturwaren aus Glashütte – Sonderaktion in Krisenzeiten 15Manufakturwaren aus Glashütte – Sonderaktion in Krisenzeiten
16Der Museumsshop liefert weiterhin Manufakturwaren aus dem Glasstudio. Dieses Produkt ist lieferbar während der "Corona-Schließung" des Museums. Bestellen Sie gerne per Telefon oder Email bestellen . Da wir alle auch ökonomisch unter der Gesundheitskrise leiden, haben wir die handgemachten Unikate um 10 Prozent reduziert. Ab einem Bestellwert von 30 Euro ist der Versandt zusätzlich portofrei. 16Der Museumsshop liefert weiterhin Manufakturwaren aus dem Glasstudio. Dieses Produkt ist lieferbar während der "Corona-Schließung" des Museums. Bestellen Sie gerne per Telefon oder Email bestellen . Da wir alle auch ökonomisch unter der Gesundheitskrise leiden, haben wir die handgemachten Unikate um 10 Prozent reduziert. Ab einem Bestellwert von 30 Euro ist der Versandt zusätzlich portofrei.
17 17
18VASE "Else" - Sonderpreis 90,00 Euro 18VASE "Else" - Sonderpreis 90,00 Euro
19 19
3333
34## Schlagworte34## Schlagworte
3535
36- [Glasvase](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/29267)36- [Glasvase](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29267)
37- [Immaterielles Kulturerbe](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/33725)37- [Immaterielles Kulturerbe](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=33725)
38- [Sachkultur](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/116098)38- [Studioglas](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=20006)
39- [Studioglas](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/20006)
4039
41___40___
4241
4342
44Stand der Information: 2023-06-13 02:11:2343Stand der Information: 2020-12-28 19:31:22
45[CC BY-NC-SA @ Museum Baruther Glashütte](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Museum Baruther Glashütte](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4645
47___46___
4847
49- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/202004/glasvase-studioglas-39031.jpg48- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/202004/glasvase-studioglas-39031.jpg
50- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/57/39031-200519/wulger-zeitung/wulger-zeitung-39031-323676.jpg
5149
Museum Baruther Glashütte

Objekt aus: Museum Baruther Glashütte

Das Museum Baruther Glashütte ist spezialisiert auf Glas- und Technikgeschichte. Es ist ein authentischer Standort der Industriekultur in der...

Das Museum kontaktieren