museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Historische Stadtansichten von Potsdam und Umgebung (Grafik) [80-342-K2a] Archiv 2023-10-05 23:54:51 Vergleich

Blick über das Stadtschloss mit den Ringerkolonnaden auf die Nikolaikirche

AltNeu
1# Blick über das Stadtschloss mit den Ringerkolonnaden auf die Nikolaikirche1# Blick über das Stadtschloss mit den Ringerkolonnaden auf die Nikolaikirche
22
3[Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/10)3[Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10)
4Sammlung: [Historische Stadtansichten von Potsdam und Umgebung (Grafik)](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/172)4Sammlung: [Historische Stadtansichten von Potsdam und Umgebung](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=10&gesusa=172)
5Inventarnummer: 80-342-K2a5Inventarnummer: 80-342-K2a
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Künstler dieses Öldrucks, Christian Johann Wilberg, kam 1861 nach Berlin war dort ab 1874 dauerhaft ansässig. Die Datierung des Blattes ist auf die Zeit nach der Erfindung des Öldrucks, 1866, einzugrenzen. Wilberg lenkt den Blick des Betrachters vom Lustgarten aus über die Ringerkolonnaden über das Stadtschloss auf die Kuppel der Nikolaikirche. Rechts im Vordergrund sitzt ein Bettler in melancholischer Pose. Seine Mimik steht in Kontrast zu der lächelnden Skulptur, an deren Sockel sich der Mann niedergelassen hat. Die Figur ist eine von zwölf allegorischen Plastiken, die zum Eingang des Lustgartens standen. Wilberg drehte die Skulptur um 180 Grad, um eine augenzwinkernde Einführung ins Bild zu gewährleisten. [Uta Kaiser mit Dank an Oliver Max Wenske]8Der Künstler dieses Öldrucks, Christian Johann Wilberg, kam 1861 nach Berlin war dort ab 1874 dauerhaft ansässig. Die Datierung des Blattes ist auf die Zeit nach der Erfindung des Öldrucks, 1866, einzugrenzen. Wilberg lenkt den Blick des Betrachters vom Lustgarten aus über die Ringerkolonnaden über das Stadtschloss auf die Kuppel der Nikolaikirche. Rechts im Vordergrund sitzt ein Bettler in melancholischer Pose. Seine Mimik steht in Kontrast zu der lächelnden Skulptur, an deren Sockel sich der Mann niedergelassen hat. Die Figur ist eine von zehn allegorischen Plastiken, die zum Eingang des Lustgartens standen. Wilberg drehte die Skulptur um 180 Grad, um eine augenzwinkernde Einführung ins Bild zu gewährleisten. [Uta Kaiser mit Dank an Oliver Max Wenske]
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Öldruck11Öldruck
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wer: [Christian Wilberg (1839-1882)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/4969)20 + wer: [Christian Wilberg (1839-1882)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=4969)
21 + wann: 1866 [circa]21 + wann: 1866 [circa]
22 22
23## Bezug zu Orten oder Plätzen23## Bezug zu Orten oder Plätzen
2424
25- [Nikolaikirche (Potsdam)](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=8834)25- [Nikolaikirche (Potsdam)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=8834)
26- [Potsdamer Stadtschloss](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=4049)26- [Potsdamer Stadtschloss](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=4049)
27- [Ringerkolonnade Potsdam](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=8907)27- [Ringerkolonnade Potsdam](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=8907)
2828
29## Literatur29## Literatur
3030
3333
34## Schlagworte34## Schlagworte
3535
36- [Bettler](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3917)36- [Bettler](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3917)
37- [Grafik](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/145)37- [Grafik](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)
3838
39___39___
4040
4141
42Stand der Information: 2023-10-05 23:54:5142Stand der Information: 2020-12-28 10:45:09
43[CC BY-NC-SA @ Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4444
45___45___
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Objekt aus: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Das Museum kontaktieren