museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Metall [X 3807] Archiv 2021-11-26 08:53:07 Vergleich

Medaille auf die Schlacht bei Fehrbellin 1675, Kurfürstentum Mark Brandenburg, Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688), o. J. (1675)

AltNeu
1# Medaille auf die Schlacht bei Fehrbellin 1675, Kurfürstentum Mark Brandenburg, Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688), o. J. (1675)1# Medaille auf die Schlacht bei Fehrbellin 1675, Kurfürstentum Mark Brandenburg, Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688), o. J. (1675)
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)
4Sammlung: [Metall](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=67&gesusa=222)4Sammlung: [Metall](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/222)
5Inventarnummer: X 38075Inventarnummer: X 3807
66
7Beschreibung7Beschreibung
11Claudia Meckel11Claudia Meckel
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Signatur: I H (Vs.)<br /> 14Signatur: I H (Vs.)
15Vs: Umschrift: A DOMINO HOC FACTUM, ET MIRABILE EST IN OCULIS NOSTRIS. <br /> 15Vs: Umschrift: A DOMINO HOC FACTUM, ET MIRABILE EST IN OCULIS NOSTRIS.
16Rs: FRIDERICUS. / WILHELMUS. / ELECTOR · BRANDENB. / IUSTUM · SVECORUM · EXERCITUM / QVI · MARCHIAM · POMERANIAMQVE · / DUM · IPSE · OPPRESSIS · IN · IMPERIO · / ALIBI · ADEST · INVASERAT · TANDEM · / AD · FEHR-BELLINUM · DIE · XVIII · IUNII · / ANNO · MDCLXXV · NACTUS . SOLO / CUM · EQVITATU · SUO · EUM · AGGRESSUS · / SOLA · OPE · DEI · FRETUS · CÆDIT · FUNDIT . / QVIQVE · SEPTEM . MENSES · / PROVINCIAS · SUAS . VASTARANT · / SEPTEM · DIEBUS · IISDEM · EIICIT · / S · D · G ·16Rs: FRIDERICUS. / WILHELMUS. / ELECTOR · BRANDENB. / IUSTUM · SVECORUM · EXERCITUM / QVI · MARCHIAM · POMERANIAMQVE · / DUM · IPSE · OPPRESSIS · IN · IMPERIO · / ALIBI · ADEST · INVASERAT · TANDEM · / AD · FEHR-BELLINUM · DIE · XVIII · IUNII · / ANNO · MDCLXXV · NACTUS . SOLO / CUM · EQVITATU · SUO · EUM · AGGRESSUS · / SOLA · OPE · DEI · FRETUS · CÆDIT · FUNDIT . / QVIQVE · SEPTEM . MENSES · / PROVINCIAS · SUAS . VASTARANT · / SEPTEM · DIEBUS · IISDEM · EIICIT · / S · D · G ·
1717
18Material/Technik18Material/Technik
19Silber, geprägt19Silber, geprägt
2525
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wer: [Höhn, Johann (1641)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=116691)28 + wer: [Johann Höhn (der Jüngere) (1640-1693)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/25941)
29 + wann: 167529 + wann: 1675
30 + wo: [Danzig](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=889)30 + wo: [Danzig](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=889)
31 31
32## Bezug zu Personen oder Körperschaften32## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3333
34- [Emanuel Froben (1640-1675)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=75916)34- [Emanuel Froben (1640-1675)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/75916)
35- [Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=113324)35- [Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/113324)
3636
37## Bezug zu Orten oder Plätzen37## Bezug zu Orten oder Plätzen
3838
39- [Fehrbellin](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=6797)39- [Fehrbellin](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=6797)
40- [Schweden](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1004)40- [Schweden](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=1004)
4141
42## Literatur42## Literatur
4343
44- Brockmann, Günther: Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499 - 1740, Köln 1994. , S. 140, lfd. Nr. 220, Abb.: S. 140, lfd. Nr. 220
44- D. Johann Carl Conrad Oelrichs ... Erläutertes Chur-brandenburgisches Medaillencabinet. Aus richtig in Kupfer, von lauter Originalen, abgebildeten, beschriebenen und in chronologischer Ordnung, größesten Theils aus archivischen Nachrichten historisch erklärten Gedächtnißmünzen. Zur Geschichte Friederich Wilhelm des Großen, Ausstellung, Berlin, Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten, 1988, Berlin 1778, Nachdruck Berlin 1988, Nr. 42, mit Abb. 45- D. Johann Carl Conrad Oelrichs ... Erläutertes Chur-brandenburgisches Medaillencabinet. Aus richtig in Kupfer, von lauter Originalen, abgebildeten, beschriebenen und in chronologischer Ordnung, größesten Theils aus archivischen Nachrichten historisch erklärten Gedächtnißmünzen. Zur Geschichte Friederich Wilhelm des Großen, Ausstellung, Berlin, Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten, 1988, Berlin 1778, Nachdruck Berlin 1988, Nr. 42, mit Abb.
45- Menadier, Julius: Schaumünzen des Hauses Hohenzollern. Königliche Museen zu Berlin, Berlin 1901. , S. 52, lfd.Nr. 153, Abb.: Tafel 19, lfd. Nr. 153 (Vs)46- Menadier, Julius: Schaumünzen des Hauses Hohenzollern. Königliche Museen zu Berlin, Berlin 1901. , S. 52, lfd.Nr. 153, Abb.: Tafel 19, lfd. Nr. 153 (Vs)
47- Nachtrag zur Paul Henckel'schen Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, bearb. v. Adolph Weyl, Berlin 1877. , S. 5; S. 9; S. 29
46- Weyl, Adolph: Die Paul Henckel'sche Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, Teil 1, Mark Brandenburg, Berlin 1876. , S. 274, lfd. Nr. 298048- Weyl, Adolph: Die Paul Henckel'sche Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, Teil 1, Mark Brandenburg, Berlin 1876. , S. 274, lfd. Nr. 2980
47- Nachtrag zur Paul Henckel'schen Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, bearb. v. Adolph Weyl, Berlin 1877. , S. 5; S. 9; S. 29
48- Brockmann, Günther: Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499 - 1740, Köln 1994. , S. 140, lfd. Nr. 220, Abb.: S. 140, lfd. Nr. 220
4949
50## Schlagworte50## Schlagworte
5151
52- [Medaille](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=1184)52- [Medaille](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1184)
5353
54___54___
5555
5656
57Stand der Information: 2021-11-26 08:53:0757Stand der Information: 2022-05-13 16:18:23
58[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)58[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5959
60___60___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren