museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Metall [X 3804] Archiv 2021-11-02 21:51:53 Vergleich

Medaille als Geschenk für fremde Gesandte, Kurfürstentum Mark Brandenburg, Herzogtum Preußen, Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688), o. J. (um 1650)

AltNeu
1# Medaille als Geschenk für fremde Gesandte, Kurfürstentum Mark Brandenburg, Herzogtum Preußen, Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688), o. J. (um 1650)1# Medaille als Geschenk für fremde Gesandte, Kurfürstentum Mark Brandenburg, Herzogtum Preußen, Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688), o. J. (um 1650)
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)
4Sammlung: [Metall](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=67&gesusa=222)4Sammlung: [Metall](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/222)
5Inventarnummer: X 38045Inventarnummer: X 3804
66
7Beschreibung7Beschreibung
15Claudia Meckel15Claudia Meckel
1616
17Beschriftung/Aufschrift17Beschriftung/Aufschrift
18Signaturen: I H; C M (Vs)<br /> 18Signaturen: I H; C M (Vs)
19Vs: Umschrift: FRIDERICUS WILHELMUS D. G · MARCH · BRAND · S · R · I · ARCHICAM · ET P · ELECT. MAGD. PRUS · IUL · CLIV . MONT :<br /> 19Vs: Umschrift: FRIDERICUS WILHELMUS D. G · MARCH · BRAND · S · R · I · ARCHICAM · ET P · ELECT. MAGD. PRUS · IUL · CLIV . MONT :
20Rs: Umschrift: STET · POM · CAS . VAND . IN SIL · CROS · ET CAR · DUX BURG · NOR · PR · HALB · ET MIND. COM · MARCH · ET RAV . DN, IN RAVE :20Rs: Umschrift: STET · POM · CAS . VAND . IN SIL · CROS · ET CAR · DUX BURG · NOR · PR · HALB · ET MIND. COM · MARCH · ET RAV . DN, IN RAVE :
2121
22Material/Technik22Material/Technik
23Silber, geprägt23Silber, geprägt
2929
3030
31- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
32 + wer: [Höhn, Johann (1607)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=116693)32 + wer: [Johann Höhn (der Ältere) (1607-1663)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/8385)
33 + wann: 1640-165533 + wann: 1640-1655
34 + wo: [Danzig](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=889)34 + wo: [Danzig](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=889)
35 35
36- Geistige Schöpfung ...36- Geistige Schöpfung ...
37 + wer: [Christian Maler (1578-1652)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=9719)37 + wer: [Christian Maler (1578-1652)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/9719)
38 38
39## Bezug zu Personen oder Körperschaften39## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4040
41- [Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=113324)41- [Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/113324)
4242
43## Literatur43## Literatur
4444
45- Brockmann, Günther: Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499 - 1740, Köln 1994. , S. 174, lfd. Nr. 275, Abb.: S. 174, lfd. Nr. 275
45- D. Johann Carl Conrad Oelrichs ... Erläutertes Chur-brandenburgisches Medaillencabinet. Aus richtig in Kupfer, von lauter Originalen, abgebildeten, beschriebenen und in chronologischer Ordnung, größesten Theils aus archivischen Nachrichten historisch erklärten Gedächtnißmünzen. Zur Geschichte Friederich Wilhelm des Großen, Ausstellung, Berlin, Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten, 1988, Berlin 1778, Nachdruck Berlin 1988, Nr. 80, mit Abb. 46- D. Johann Carl Conrad Oelrichs ... Erläutertes Chur-brandenburgisches Medaillencabinet. Aus richtig in Kupfer, von lauter Originalen, abgebildeten, beschriebenen und in chronologischer Ordnung, größesten Theils aus archivischen Nachrichten historisch erklärten Gedächtnißmünzen. Zur Geschichte Friederich Wilhelm des Großen, Ausstellung, Berlin, Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten, 1988, Berlin 1778, Nachdruck Berlin 1988, Nr. 80, mit Abb.
46- Menadier, Julius: Schaumünzen des Hauses Hohenzollern. Königliche Museen zu Berlin, Berlin 1901. , S. 50, lfd. Nr. 141, Abb.: Tafel 16, lf. Nr. 141 h u. 141 k47- Menadier, Julius: Schaumünzen des Hauses Hohenzollern. Königliche Museen zu Berlin, Berlin 1901. , S. 50, lfd. Nr. 141, Abb.: Tafel 16, lf. Nr. 141 h u. 141 k
47- Seidel, Paul: Der Große Kurfürst in der Plastik seiner Zeit, in: Hohenzollern-Jahrbuch, Berlin / Leipzig 1898. , S. 101, Abb.: S. 10148- Seidel, Paul: Der Große Kurfürst in der Plastik seiner Zeit, in: Hohenzollern-Jahrbuch, Berlin / Leipzig 1898. , S. 101, Abb.: S. 101
49- Steguweit, Wolfgang / Kluge, Bernd: Suum cuique. Medailllenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen, Berlin 2008. , S. 68, lfd. Nr. 23, Abb.: S. 69
48- Weyl, Adolph: Die Paul Henckel'sche Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, Teil 2, Die Provinzen Preussen, Pommern, Posen und Schlesien, Berlin 1876. , S. 27, lfd. Nr. 330750- Weyl, Adolph: Die Paul Henckel'sche Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, Teil 2, Die Provinzen Preussen, Pommern, Posen und Schlesien, Berlin 1876. , S. 27, lfd. Nr. 3307
49- Brockmann, Günther: Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499 - 1740, Köln 1994. , S. 174, lfd. Nr. 275, Abb.: S. 174, lfd. Nr. 275
50- Steguweit, Wolfgang / Kluge, Bernd: Suum cuique. Medailllenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen, Berlin 2008. , S. 68, lfd. Nr. 23, Abb.: S. 69
5151
52## Schlagworte52## Schlagworte
5353
54- [Gesandter](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=23022)54- [Gesandter](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/23022)
55- [Medaille](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)55- [Medaille](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1184)
5656
57___57___
5858
5959
60Stand der Information: 2021-11-02 21:51:5360Stand der Information: 2022-05-13 16:16:36
61[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)61[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6262
63___63___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren