museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Metall [X 3801] Archiv 2022-05-18 06:46:01 Vergleich

Medaille, Kurfürstentum Mark Brandenburg, Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688), o. J. (um 1668)

AltNeu
3636
37## Literatur37## Literatur
3838
39- Brockmann, Günther: Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740, Köln 1994, S. 180, lfd. Nr. 285, Abb.: S. 180, lfd. Nr. 285. 39- Grommelt, Carl / Mertens, Christine von: Das Dohnasche Schloss Schlobitten in Ostpreußen, Stuttgart 1962 (Bau- und Kunstdenkmäler des deutschen Ostens, Bd. 5). , S. 356 , Abb. 347
40- Grommelt, Carl / Mertens, Christine von: Das Dohnasche Schloss Schlobitten in Ostpreußen, Stuttgart 1962 (Bau- und Kunstdenkmäler des deutschen Ostens, Bd. 5), S. 356 , Abb. 347. 40- Menadier, Julius: Schaumünzen des Hauses Hohenzollern. Königliche Museen zu Berlin, Berlin 1901. , S. 52, lfd. Nr. 150, Abb. Vs.: Tafel 17, lfd. Nr. 150
41- Menadier, Julius: Schaumünzen des Hauses Hohenzollern. Königliche Museen zu Berlin, Berlin 1901, S. 52, lfd. Nr. 150, Abb. Vs.: Tafel 17, lfd. Nr. 150. 41- Seidel, Paul: Der Große Kurfürst in der Plastik seiner Zeit, in: Hohenzollern-Jahrbuch, Berlin / Leipzig 1898. , S. 95f., Abb. S. 95
42- Seidel, Paul: Der Große Kurfürst in der Plastik seiner Zeit, in: Hohenzollern-Jahrbuch, Berlin / Leipzig 1898, S. 95f., Abb. S. 95. 42- Brockmann, GüntherDie Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740, Köln 1994. , S. 180, lfd. Nr. 285, Abb.: S. 180, lfd. Nr. 285
4343
44## Schlagworte44## Schlagworte
4545
49___49___
5050
5151
52Stand der Information: 2022-05-18 06:46:0152Stand der Information: 2022-05-18 02:16:17
53[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5454
55___55___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren