museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Metall [X 5448 [HM 6463]] Archiv 2023-06-13 02:12:38 Vergleich

Funeralhelm des Großen Kurfürsten Frieddrich Wilhelm von Brandenburg, 1688

AltNeu
3636
37## Literatur37## Literatur
3838
39- Der Große Kurfürst. Sammler, Bauherr, Mäzen 1620-1688, Ausstellung, Potsdam, Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1988, Potsdam 1988. , S. 36f., Kat. Nr. I.56, Abb. S. 3739- Der Große Kurfürst. Sammler, Bauherr, Mäzen 1620-1688, Ausstellung, Potsdam, Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1988, Potsdam 1988, S. 36f., Kat. Nr. I.56, Abb. S. 37.
40- Franke, Matthias"Daß aber kein könig mehr sei, der solchen geschmuck hat alß ich". Die preußischen Kroninsignien von 1701, in: Kronschatz und Silberkammer der Hohenzollern, hrsg. von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg, Berlin 2010, S. 28, Abb. 16, S. 29. 40- Franke, Matthias"Daß aber kein könig mehr sei, der solchen geschmuck hat alß ich". Die preußischen Kroninsignien von 1701, in: Kronschatz und Silberkammer der Hohenzollern, hrsg. von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg, Berlin 2010, S. 28, Abb. 16, S. 29.
41- Führer durch das Museum Schloss Monbijou (Hohenzollern-Museum)Berlin 1927. , S. 35, Abb. 941- Führer durch das Museum Schloss Monbijou (Hohenzollern-Museum)Berlin 1927, S. 35, Abb. 9.
42- Schloß Charlottenburg. Berlin, bearb. v. Winfried Baer / Ilse Baer, Paris 1995 (Museen, Schlösser und Denkmäler in Deutschland). , S. 111, Abb. S. 1142- Schloß Charlottenburg. Berlin, bearb. v. Winfried Baer / Ilse Baer, Paris 1995 (Museen, Schlösser und Denkmäler in Deutschland), S. 111, Abb. S. 11.
43- Seidel, PaulDie Insignien und Juwelen der preußischen Krone, in: Hohenzollern-Jahrbuch, Berlin / Leipzig 1913. , S. 6f., Abb. Tafel 243- Seidel, Paul: Die Insignien und Juwelen der preußischen Krone, in: Hohenzollern-Jahrbuch, Berlin / Leipzig 1913, S. 6f., Abb. Tafel 2.
4444
45## Schlagworte45## Schlagworte
4646
47- [Bestattung](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/8474)47- [Bestattung](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/8474)
48- [Harnisch](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2435)48- [Harnisch](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2435)
49- [Helm](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2690)49- [Helm](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2690)
50- [Trauerzug](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/23468)50- [Leichenzug](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/77734)
5151
52___52___
5353
5454
55Stand der Information: 2023-06-13 02:12:3855Stand der Information: 2022-05-19 10:22:07
56[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)56[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5757
58___58___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren