museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 1039] Archiv 2023-10-05 23:54:57 Vergleich

Friedrich III/I. (1657-1713) als Kurprinz

AltNeu
1# Friedrich III/I. (1657-1713) als Kurprinz1# Friedrich III/I. (1657-1713) als Kurprinz
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=67)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/217)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=67&gesusa=217)
5Inventarnummer: GK I 10395Inventarnummer: GK I 1039
66
7Beschreibung7Beschreibung
2525
2626
27- Gemalt ...27- Gemalt ...
28 + wer: [Adam de Clerck (1645-1705)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/35160)28 + wer: [Adam de Clerck (1645-1705)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=35160)
29 + wann: 168529 + wann: 1685
30 + zugeschrieben30 + zugeschrieben
31 31
32## Literatur32## Literatur
3333
34- Preußen 1701 - eine europäische Geschichte, hrsg. v. Deutschen Historischen Museum und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 2 Bde. (Katalog u. Essays), Ausstellung, Berlin 2001, Berlin, 2001, S. 36 Nr. II.13, Farbe, S. 37.
34- Götter und Helden. Gemälde und Zeichnungen von Augustin und Matthäus Terwesten (1649-1711), (1670-1757), zwei niederländische Künstler am Hofe Friedrichs I. und Sophie Charlottes, hrsg. von der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg, Ausstellung, Berlin, Schloß Charlottenburg, 1995 / 1996, Berlin 1995. 35- Götter und Helden. Gemälde und Zeichnungen von Augustin und Matthäus Terwesten (1649-1711), (1670-1757), zwei niederländische Künstler am Hofe Friedrichs I. und Sophie Charlottes, hrsg. von der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg, Ausstellung, Berlin, Schloß Charlottenburg, 1995 / 1996, Berlin 1995.
35- Preußen 1701 - eine europäische Geschichte, hrsg. v. Deutschen Historischen Museum und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 2 Bde. (Katalog u. Essays), Ausstellung, Berlin 2001, Berlin, 2001, S. 36 Nr. II.13, Farbe, S. 37.
3636
37## Schlagworte37## Schlagworte
3838
39- [Herrenporträt](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/9395)39- [Bildnis](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=668)
40- [Holländische Malerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/30108)40- [Herrenporträt](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=9395)
41- [Kniestück](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/30046)41- [Holländische Malerei](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=30108)
42- [Porträt](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/22)42- [Kniestück](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=30046)
4343
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2023-10-05 23:54:5747Stand der Information: 2021-11-14 21:36:58
48[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4949
50___50___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren