museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Graphische Sammlung [PK 4000/1] Archiv 2023-09-30 04:45:19 Vergleich

Potsdam, Schloss, Stadt, Fasanengarten

AltNeu
1# Potsdam, Schloss, Stadt, Fasanengarten1# Potsdam, Schloss, Stadt, Fasanengarten
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=67)
4Sammlung: [Graphische Sammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/286)4Sammlung: [Graphische Sammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=67&gesusa=286)
5Inventarnummer: PK 4000/15Inventarnummer: PK 4000/1
66
7Beschreibung7Beschreibung
2323
2424
25- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
26 + wer: [Johann Gottfried Bartsch (-1690)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/22728)26 + wer: [Johann Gottfried Bartsch (-1690)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=22728)
27 27
28- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
29 + wer: [Johann Gregor Memhardt (1607-1678)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/22727)29 + wer: [Johann Gregor Memhardt (1607-1678)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=22727)
30 30
31## Bezug zu Orten oder Plätzen31## Bezug zu Orten oder Plätzen
3232
33- [Potsdamer Stadtschloss](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=4049)33- [Potsdamer Stadtschloss](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=4049)
3434
35## Literatur35## Literatur
3636
37- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten und der umliegenden Gegend, 3 Bde., 3. Aufl., Berlin 1786, Bd. 3. , S. 1113
38- Sello, Georg: Potsdam und Sans-Souci. Forschungen und Quellen zur Geschichte von Burg, Stadt und Park, Breslau 1888. , S. 10
39- Seidel, Paul: Das Potsdamer Stadtschloß bis zu Friedrich dem Großen, in: Hohenzollern-Jahrbuch, Berlin / Leipzig 1904, S. 143-174., S. 150, S. 151.
40- Potsdamer Schlösser und Gärten. Bau- und Gartenkunst vom 17. bis 20. Jahrhundert, hrsg. v. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, Ausstellung, Potsdam, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1993, Potsdam 1993. , S. 39
41- Giersberg, Hans-Joachim: Das Potsdamer Stadtschloss, Potsdam 1998. , S. 21
42- Völkel, Michaela: Das Bild vom Schloß. Darstellung und Selbstdarstellung deutscher Höfe in Architekturstichserien 1600 - 1800, Hochschulschrift, München 2001 (Kunstwissenschaftliche Studien, 92). , S. 80
37- Berndt, Iris: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850, Berlin 2007. , S. 305, Nr. 1274, ohne43- Berndt, Iris: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850, Berlin 2007. , S. 305, Nr. 1274, ohne
38- Giersberg, Hans-Joachim: Das Potsdamer Stadtschloss, Potsdam 1998. , S. 21
39- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten und der umliegenden Gegend, 3 Bde., 3. Aufl., Berlin 1786, Bd. 3. , S. 1113
40- Potsdamer Schlösser und Gärten. Bau- und Gartenkunst vom 17. bis 20. Jahrhundert, hrsg. v. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, Ausstellung, Potsdam, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1993, Potsdam 1993. , S. 39
41- Seidel, Paul: Das Potsdamer Stadtschloß bis zu Friedrich dem Großen, in: Hohenzollern-Jahrbuch, Berlin / Leipzig 1904, S. 143-174., S. 150, S. 151.
42- Sello, Georg: Potsdam und Sans-Souci. Forschungen und Quellen zur Geschichte von Burg, Stadt und Park, Breslau 1888. , S. 10
43- Völkel, Michaela: Das Bild vom Schloß. Darstellung und Selbstdarstellung deutscher Höfe in Architekturstichserien 1600 - 1800, Hochschulschrift, München 2001 (Kunstwissenschaftliche Studien, 92). , S. 80
4444
45___45___
4646
4747
48Stand der Information: 2023-09-30 04:45:1948Stand der Information: 2021-11-14 21:36:58
49[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5050
51___51___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren