museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 7418] Archiv 2021-04-08 07:12:58 Vergleich

Prinz Wilhelm III. von Oranien-Nassau (1650-1702)

AltNeu
3333
34## Schlagworte34## Schlagworte
3535
36- [Ganzfigurenbildnis](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=30053)36- [Ganzfigur](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=101023)
37- [Herrenporträt](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9395)37- [Herrenporträt](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9395)
38- [Holländische Malerei](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=30108)38- [Holländische Malerei](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=30108)
39- [Oranien](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=71120)39- [Oranien](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=71120)
42___42___
4343
4444
45Stand der Information: 2021-04-08 07:12:5845Stand der Information: 2021-10-02 16:07:34
46[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4747
48___48___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren