museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 5284] Archiv 2021-11-26 08:52:47 Vergleich

Kurfürstin Dorothea von Brandenburg (1636-1689) im Blumen- und Früchtekranz

AltNeu
1# Kurfürstin Dorothea von Brandenburg (1636-1689) im Blumen- und Früchtekranz1# Kurfürstin Dorothea von Brandenburg (1636-1689) im Blumen- und Früchtekranz
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=67&gesusa=217)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/217)
5Inventarnummer: GK I 52845Inventarnummer: GK I 5284
66
7Beschreibung7Beschreibung
2525
2626
27- Gemalt ...27- Gemalt ...
28 + wer: [Ottmar Elliger (1633-1679)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=68214)28 + wer: [Ottmar Elliger (1633-1679)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/68214)
29 + wann: 1670-167529 + wann: 1670-1675
30 30
31## Literatur31## Literatur
3232
33- Bartoschek, Gerd: Die Gemälde im Neuen Palais, 2. Aufl., Potsdam 1976. , S. 21, Nr. 132
34- Bartoschek, Gerd: Die Gemälde im Neuen Palais, 3. Aufl., Potsdam-Sanssouci 1979. , S. 21, Nr. 131
35- Berckenhagen, Ekhart: Die Malerei in Berlin vom 13. bis zum ausgehenden 18. Jahrhundert, Tafelband, Berlin 1964, Nr. 105.
33- Der Große Kurfürst. Sammler, Bauherr, Mäzen 1620-1688, Ausstellung, Potsdam, Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1988, Potsdam 1988, S. 32, S. 35. 36- Der Große Kurfürst. Sammler, Bauherr, Mäzen 1620-1688, Ausstellung, Potsdam, Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1988, Potsdam 1988, S. 32, S. 35.
34- Bartoschek, Gerd: Die Gemälde im Neuen Palais, 3. Aufl., Potsdam-Sanssouci 1979. , S. 21, Nr. 131
35- Bartoschek, Gerd: Die Gemälde im Neuen Palais, 2. Aufl., Potsdam 1976. , S. 21, Nr. 132
36- Berckenhagen, Ekhart: Die Malerei in Berlin vom 13. bis zum ausgehenden 18. Jahrhundert, Tafelband, Berlin 1964, Nr. 105.
37- Katalog der Ausstellung von Werken der niederländischen Kunst des siebzehnten Jahrhunderts, Gemälden der holländischen und vlämischen Schule, Delfter Fayencen, Möbeln und Gegenständen der Kleinkunst im Berliner Privatbesitz, Ausstellung, Berlin, Königliche Akademie, 1890, 2. Aufl., Berlin 1890. , S. 15, Nr. 4937- Katalog der Ausstellung von Werken der niederländischen Kunst des siebzehnten Jahrhunderts, Gemälden der holländischen und vlämischen Schule, Delfter Fayencen, Möbeln und Gegenständen der Kleinkunst im Berliner Privatbesitz, Ausstellung, Berlin, Königliche Akademie, 1890, 2. Aufl., Berlin 1890. , S. 15, Nr. 49
38- Parthey, Gustav: Deutscher Bildersaal. Verzeichniss der in Deutschland vorhandenen Oelbilder verstorbener Maler aller Schulen, 2 Bde., Berlin 1863/1864., I. , S. 402, Nr. 1
38- Seidel, Paul: Die Ausstellung von Werken der niederländischen Kunst des XVII. Jahrhunderts in Berlin. Die Beziehungen des Großen Kurfürsten und König Friedrichs I. zur niederländischen Kunst, in: Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen, Bd. 11, Berlin 1890, S. 117-149., S. 130. 39- Seidel, Paul: Die Ausstellung von Werken der niederländischen Kunst des XVII. Jahrhunderts in Berlin. Die Beziehungen des Großen Kurfürsten und König Friedrichs I. zur niederländischen Kunst, in: Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen, Bd. 11, Berlin 1890, S. 117-149., S. 130.
39- Parthey, Gustav: Deutscher Bildersaal. Verzeichniss der in Deutschland vorhandenen Oelbilder verstorbener Maler aller Schulen, 2 Bde., Berlin 1863/1864., I. , S. 402, Nr. 1
4040
41## Schlagworte41## Schlagworte
4242
43- [Bildnis](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=668)43- [Deutsch](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/71118)
44- [Deutsch](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=71118)44- [Flämische Malerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/30051)
45- [Flämische Malerei](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=30051)45- [Frauenporträt](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3671)
46- [Frauenporträt](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=3671)46- [Ganzfigur](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/101023)
47- [Ganzfigur](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=101023)47- [Holländische Malerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/30108)
48- [Holländische Malerei](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=30108)48- [Porträt](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/22)
49- [Schwedisch](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=71117)49- [Schwedisch](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/71117)
50- [Stillleben](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=5496)50- [Stillleben](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/5496)
5151
52___52___
5353
5454
55Stand der Information: 2021-11-26 08:52:4755Stand der Information: 2023-09-30 04:45:19
56[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)56[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5757
58___58___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren