museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 5249] Archiv 2023-09-30 04:45:19 Vergleich

Allegorie auf Geburt und Tod des Kurprinzen Wilhelm Heinrich von Brandenburg (1648-1649)

AltNeu
1# Allegorie auf Geburt und Tod des Kurprinzen Wilhelm Heinrich von Brandenburg (1648-1649)1# Allegorie auf Geburt und Tod des Kurprinzen Wilhelm Heinrich von Brandenburg (1648-1649)
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=67)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/217)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=67&gesusa=217)
5Inventarnummer: GK I 52495Inventarnummer: GK I 5249
66
7Beschreibung7Beschreibung
2323
2424
25- Gemalt ...25- Gemalt ...
26 + wer: [Govert Flinck (1615-1660)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/51981)26 + wer: [Govert Flinck (1615-1660)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=51981)
27 + wann: 1648-164927 + wann: 1648-1649
28 28
29## Bezug zu Orten oder Plätzen29## Bezug zu Orten oder Plätzen
3030
31- [Preußen](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=3122)31- [Preußen](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=3122)
32- [Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=2334)32- [Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2334)
3333
34## Literatur34## Literatur
3535
36- Onder den Oranje boom. niederländische Kunst und Kultur im 17. und 18. Jahrhundert an deutschen Fürstenhöfen, 2 Bde., Ausstellung, Krefeld, Stadt Krefeld, 1999; Oranienburg, 1999; Apeldoorn, 1999, München 1999, S. 74-75 bei Kat. 3/20, S. 220, Nr. 8/19, S. 222.
37- Die Königlichen Galerien in Sanssouci, hrsg. v. d. Stiftung Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci durch Hans-Joachim Giersberg, Leipzig 1994. , S. 64, Farbabb. S.65
38- Der Große Kurfürst. Sammler, Bauherr, Mäzen 1620-1688, Ausstellung, Potsdam, Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1988, Potsdam 1988, S. 29, Kat. I.21, S. 33.
39- Sumowski, Werner: Gemälde der Rembrandt-Schüler, Bd. 3, B. Keil - J. Ovens, Landau / Pfalz 1983, Bd. 2. , S. 1024, Nr.. 631, Abb. S. 1063
36- Bartoschek, Gerd: Die Gemälde im Neuen Palais, 3. Aufl., Potsdam-Sanssouci 1979. , S. 21, Nr. 13940- Bartoschek, Gerd: Die Gemälde im Neuen Palais, 3. Aufl., Potsdam-Sanssouci 1979. , S. 21, Nr. 139
37- Der Große Kurfürst. Sammler, Bauherr, Mäzen 1620-1688, Ausstellung, Potsdam, Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1988, Potsdam 1988, S. 29, Kat. I.21, S. 33. 41- Moltke, Joachim Wolfgang von: Govaert Flinck. 1515-1660, Amsterdam 1965 (Painters of the past). , S. 92, Nr.. 120, Abb. 20
38- Die Königlichen Galerien in Sanssouci, hrsg. v. d. Stiftung Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci durch Hans-Joachim Giersberg, Leipzig 1994. , S. 64, Farbabb. S.65
39- Govert Flinck. Der Kleefsche Apelles 1616-1660. Gemälde und Zeichnungen, bearb. v. Joachim Wolfgang von Moltke, Ausstellung, Kleve, Städtisches Museum, 1965, Amsterdam 1965, Nr. 19. 42- Govert Flinck. Der Kleefsche Apelles 1616-1660. Gemälde und Zeichnungen, bearb. v. Joachim Wolfgang von Moltke, Ausstellung, Kleve, Städtisches Museum, 1965, Amsterdam 1965, Nr. 19.
40- Katalog der Ausstellung von Werken der niederländischen Kunst des siebzehnten Jahrhunderts, Gemälden der holländischen und vlämischen Schule, Delfter Fayencen, Möbeln und Gegenständen der Kleinkunst im Berliner Privatbesitz, Ausstellung, Berlin, Königliche Akademie, 1890, 2. Aufl., Berlin 1890. , S. 16, Nr. 5943- Katalog der Ausstellung von Werken der niederländischen Kunst des siebzehnten Jahrhunderts, Gemälden der holländischen und vlämischen Schule, Delfter Fayencen, Möbeln und Gegenständen der Kleinkunst im Berliner Privatbesitz, Ausstellung, Berlin, Königliche Akademie, 1890, 2. Aufl., Berlin 1890. , S. 16, Nr. 59
41- Moltke, Joachim Wolfgang von: Govaert Flinck. 1515-1660, Amsterdam 1965 (Painters of the past). , S. 92, Nr.. 120, Abb. 20
42- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten und der umliegenden Gegend, 3 Bde., 3. Aufl., Berlin 1786. , S. 89244- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten und der umliegenden Gegend, 3 Bde., 3. Aufl., Berlin 1786. , S. 892
43- Onder den Oranje boom. niederländische Kunst und Kultur im 17. und 18. Jahrhundert an deutschen Fürstenhöfen, 2 Bde., Ausstellung, Krefeld, Stadt Krefeld, 1999; Oranienburg, 1999; Apeldoorn, 1999, München 1999, S. 74-75 bei Kat. 3/20, S. 220, Nr. 8/19, S. 222.
44- Sumowski, Werner: Gemälde der Rembrandt-Schüler, Bd. 3, B. Keil - J. Ovens, Landau / Pfalz 1983, Bd. 2. , S. 1024, Nr.. 631, Abb. S. 1063
45- Ferdinand Bol and Govert Flinck. Rembrandt's master pupils, edited by Norbert Middelkoop. Zwolle 2017, andere Version auf S. 97, Kat. 3145- Ferdinand Bol and Govert Flinck. Rembrandt's master pupils, edited by Norbert Middelkoop. Zwolle 2017, andere Version auf S. 97, Kat. 31
4646
47## Schlagworte47## Schlagworte
4848
49- [Allegorie](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/97)49- [Allegorie](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=97)
50- [Geschichte](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3193)50- [Geschichte](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=3193)
51- [Historienmalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2069)51- [Historienmalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=2069)
52- [Holländische Malerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/30108)52- [Holländische Malerei](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=30108)
5353
54___54___
5555
5656
57Stand der Information: 2023-09-30 04:45:1957Stand der Information: 2021-11-14 21:36:58
58[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)58[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5959
60___60___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren