museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Historische Stadtansichten von Potsdam und Umgebung (Grafik) [81-583-K3]
Rast eines Wanderers vor einem Bauernhaus (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Michael Lüder (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Rast eines Wanderers vor einem Bauernhaus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Ab 1774 war der Potsdamer Künstler Johann Gottlieb Puhlmann (1751-1826) für zweieinhalb Jahre Schüler bei Pompeo Batoni (1708-1787). Bis 1787 verdiente er seinen Lebensunterhalt mehr schlecht als recht als freier Künstler in der italienischen Hauptstadt, bis ihn Friedrich Wilhelm II. als Galerieinspektor zurück nach Potsdam beorderte. Die Briefe an seine Familie aus der römischen Zeit befinden sich in der Sammlung Schrift und Druck des Potsdam Museums. Diese Zeichnung mit einer sitzenden männlichen Figur vor einem strohbedeckten Fachwerkhaus gelangte unter dem Titel "Rast eines Wanderers vor einem Bauernhaus" in die Sammlung des Potsdam Museums. Über ihre näheren Entstehungsumstände sind bislang keine Informationen bekannt. [Uta Kaiser]

Material/Technique

Graphit, Kreide

Measurements

Blatt: 25,5 x 19,5 cm

Literature

  • Eckardt, Götz (Hg.) (1979): Ein Potsdamer Maler in Rom. Briefe des Batoni-Schülers Johann Gottlieb Puhlmann aus den Jahren 1774 bis 1787. Berlin
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.