museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museumsfabrik Pritzwalk Büro- und Kommunikationstechnik [019.07438] Archiv 2020-12-28 19:19:51 Vergleich

Schreibmaschine Olympia Filia B

AltNeu
1# Olympia Filia B Schreibmaschine1# Schreibmaschine Olympia Filia B
22
3[Museumsfabrik Pritzwalk](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=45)3[Museumsfabrik Pritzwalk](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/45)
4Sammlung: [Büro- und Kommunikationstechnik](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=45&gesusa=230)4Sammlung: [Büro- und Kommunikationstechnik](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/230)
5Inventarnummer: 019.074385Inventarnummer: 019.07438
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Zu Beginn des 20. Jahrhunderts stieg die Nachfrage nach innovativen Schreibmaschinen stetig. Die Erzeugnisse, die seit 1930 „Olympia“ genannt wurden, entstanden in Erfurt unter dem als „Europa Schreibmaschinen AG“ firmierten Unternehmen, dessen ursprünglicher Vorläufer die Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft (AEG) Aktiengesellschaft, einer der weltweit größten Elektrokonzerne in Berlin war. 8Zu Beginn des 20. Jahrhunderts stieg die Nachfrage nach innovativen Schreibmaschinen stetig. Die Erzeugnisse, die seit 1930 „Olympia“ genannt wurden, entstanden in Erfurt unter dem als „Europa Schreibmaschinen AG“ firmierten Unternehmen, dessen ursprünglicher Vorläufer die Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft (AEG) Aktiengesellschaft, einer der weltweit größten Elektrokonzerne in Berlin war.
9Lange war man darauf bedacht die Schreibmaschinen in einer Form zu produzieren, dass sie in allen Lebensbereichen erschwinglich wurden. Mitte der 1930iger Jahre ging die Nachfrage nach einfachen und kostengünstigen Maschinen zurück, so dass ab 1936 die "Filia B" auf den Markt gebracht wurde. Die „Olympia Filia B“ war eine der Olympia Klein- oder Reiseschreibmaschinen, die für bessere Transportbedingungen in einem Koffer integriert wurden. Aus weitgehend genormten Teilen wurden diese Schreibmaschinen in Erfurt gefertigt. Die Olympia Filia war eine von einer Reihe verschiedener Kleinschreibmaschinen. 9Lange war man darauf bedacht die Schreibmaschinen in einer Form zu produzieren, dass sie in allen Lebensbereichen erschwinglich wurden. Mitte der 1930er Jahre ging die Nachfrage nach einfachen und kostengünstigen Maschinen zurück, so dass ab 1936 die "Filia B" auf den Markt gebracht wurde. Die „Olympia Filia B“ war eine der Olympia Klein- oder Reiseschreibmaschinen, die für bessere Transportbedingungen in einem Koffer integriert wurden. Aus weitgehend genormten Teilen wurden diese Schreibmaschinen in Erfurt gefertigt. Die Olympia Filia war eine von einer Reihe verschiedener Kleinschreibmaschinen.
10Die transportable vierreihige Typenhebelmaschine mit Vorderanschlag besitzt ein schwarz lackiertes Gestell, auf dessen Rückseite sich die Seriennummer: 61482 befindet.10Die transportable vierreihige Typenhebelmaschine mit Vorderanschlag besitzt ein schwarz lackiertes Gestell, auf dessen Rückseite sich die Seriennummer: 61482 befindet.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
15Maße15Maße
16Höhe: 15,5cm Breite: 33,5cm, Tiefe: 27,5cm16Höhe: 15,5cm Breite: 33,5cm, Tiefe: 27,5cm
1717
18___
19
20
21- Hergestellt ...
22 + wer: [Olympia Büromaschinenwerke AG, Erfurt](https://brandenburg.museum-digital.de/people/197478)
23 + wann: 1937
24 + wo: [Erfurt](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=124)
25
26## Bezug zu Personen oder Körperschaften
27
28- [Europa Schreibmaschinen AG (Olympia)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/151039)
29
18## Schlagworte30## Schlagworte
1931
20- [Europa Schreibmaschinen AG](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68470)32- [Filia B](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/68469)
21- [Filia B](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68469)33- [Olympia](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/39141)
22- [Olympia](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=39141)34- [Schreibmaschine](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2164)
23- [Schreibmaschine](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2164)
2435
25___36___
2637
2738
28Stand der Information: 2020-12-28 19:19:5139Stand der Information: 2023-04-27 09:37:24
29[CC BY-NC-SA @ Museumsfabrik Pritzwalk](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Museumsfabrik Pritzwalk](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3041
31___42___
Museumsfabrik Pritzwalk

Objekt aus: Museumsfabrik Pritzwalk

Wer mehr über die Industrialisierung im ländlichen Raum erfahren möchte, taucht in der Museumsfabrik Pritzwalk in die Zeit um die Wende vom 19. zum...

Das Museum kontaktieren