museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Glas [XIII 154] Archiv 2021-11-14 21:36:58 Vergleich

Becher aus Goldrubinglas mit geschnittenem Rankendekor

AltNeu
1# Becher aus Goldrubinglas mit geschnittenem Rankendekor1# Becher aus Goldrubinglas mit geschnittenem Rankendekor
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=67)
4Sammlung: [Glas](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=67&gesusa=266)4Sammlung: [Glas](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=67&gesusa=266)
5Inventarnummer: XIII 1545Inventarnummer: XIII 154
66
7Beschreibung7Beschreibung
2121
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wer: [Potsdamer Glashütte](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=42526) [wahrsch.]24 + wer: [Potsdamer Glashütte](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=42526) [wahrsch.]
25 + wann: 1680-1690er Jahre25 + wann: 1680-1690er Jahre
26 + wo: [Mark Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=5405) <span>[wahrsch.]</span> 26 + wo: [Mark Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5405) <span>[wahrsch.]</span>
27 + eine böhmische Herkunft ist wahrscheinlicher27 + eine böhmische Herkunft ist wahrscheinlicher
28 28
29## Literatur29## Literatur
3232
33## Schlagworte33## Schlagworte
3434
35- [Becher](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=856)35- [Becher](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=856)
36- [Goldrubinglas](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=16591)36- [Goldrubinglas](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16591)
37- [Mattschnitt](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=11445)37- [Mattschnitt](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11445)
38- [Ornament](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=7996)38- [Ornament](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7996)
39- [Ranke](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=20352)39- [Ranke](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=20352)
40- [Rubinglas](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=19428)40- [Rubinglas](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=19428)
41- [Vögel](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=1131)41- [Vögel](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1131)
4242
43___43___
4444
4545
46Stand der Information: 2021-11-14 21:36:5846Stand der Information: 2021-01-07 22:30:59
47[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4848
49___49___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren