museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Glas [XIII 746] Archiv 2021-03-16 08:35:12 Vergleich

Deckel eines großen Potsdamer Pokals

AltNeu
1# Deckel eines großen Potsdamer Pokals1# Deckel eines großen Potsdamer Pokals
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=67)
4Sammlung: [Glas](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=67&gesusa=266)4Sammlung: [Glas](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=67&gesusa=266)
5Inventarnummer: XIII 7465Inventarnummer: XIII 746
66
7Beschreibung7Beschreibung
2121
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wer: [Potsdamer Glashütte](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=42526)24 + wer: [Potsdamer Glashütte](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=42526)
25 + wann: 170825 + wann: 1708
26 + wo: [Mark Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5405)26 + wo: [Mark Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=5405)
27 + Das Glas stammt aus Potsdam, die Veredelung könnte dort, wahrscheinlicher aber in der Werkstatt des Hofglasschneiders Gottfried Spiller in Berlin erfolgt sein.27 + Das Glas stammt aus Potsdam, die Veredelung könnte dort, wahrscheinlicher aber in der Werkstatt des Hofglasschneiders Gottfried Spiller in Berlin erfolgt sein.
28 28
29## Bezug zu Personen oder Körperschaften29## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3030
31- [Sophie Luise von Preußen (1685-1735)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=113322)31- [Sophie Luise von Preußen (1685-1735)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=113322)
32- [Friedrich I. von Preußen (1657-1713)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=8097)32- [Friedrich I. von Preußen (1657-1713)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=8097)
3333
34## Schlagworte34## Schlagworte
3535
36- [Deckel](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5885)36- [Deckel](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=5885)
37- [Glasschliff](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=26275)37- [Glasschliff](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=26275)
38- [Glasschnitt](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5070)38- [Glasschnitt](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=5070)
39- [Knauf](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=19461)39- [Knauf](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=19461)
40- [Monogramm](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=428)40- [Monogramm](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=428)
4141
42___42___
4343
4444
45Stand der Information: 2021-03-16 08:35:1245Stand der Information: 2021-11-14 21:36:58
46[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4747
48___48___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren