museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Sammlung Pückler [o. Nr.] Archiv 2023-05-31 19:03:51 Vergleich

"Tempel zu Seboua"

AltNeu
1# "Tempel zu Seboua"1# "Tempel zu Seboua"
22
3[Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/23)3[Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=23)
4Sammlung: [Sammlung Pückler](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/92)4Sammlung: [Sammlung Pückler](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=23&gesusa=92)
5Inventarnummer: o. Nr.5Inventarnummer: o. Nr.
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die aquarellierte Zeichnung stammt sehr wahrscheinlich von Fürst Pückler selbst. Abgebildet ist der Tempel von Seboua (heute: Wadi es-Seboua oder Wadi as-Subu), in der nubischen Wüste (heute Sudan). Im Hintergrund sieht man einen Pylon des, von Ramses II (um 1303 v. Chr. - 1213 v. Chr.) erbauten, Amun-Tempels. Davor sind zwei Reihen Sphingen mit Löwenkörpern und zwei Statuen des Pharaos zu erkennen. Die Zeichnung ist auf der Rückseite beschriftet mit „Ludmilla Assing Zg. FPM“. Sie entstanden zwischen März und Juni 1837. 8Die aquarellierte Zeichnung stammt sehr wahrscheinlich von Fürst Pückler selbst. Abgebildet ist der Tempel von Seboua (heute: Wadi es-Seboua oder Wadi as-Subu), in der nubischen Wüste (heute Sudan). Im Hintergrund sieht man einen Pylon des, von Ramses II (um 1303 v. Chr. - 1213 v. Chr.) erbauten, Amun-Tempels. Davor sind zwei Reihen Sphingen mit Löwenkörpern und zwei Statuen des Pharaos zu erkennen. Die Zeichnung ist auf der Rückseite beschriftet mit „Ludmilla Assing Zg. FPM“. Sie entstanden zwischen März und Juni 1837.
9 9
10Fürst Pückler berichtet hierzu in seinem Buch "Aus Mehmet Ali´s Reich, 3. Theil, 1844 (S. 196): „Tödliche Ermüdung, fünfunddreißig Grad Hitze im Schatten des Tempels, und ein brennender Kopfschmerz […] müssen die Magerkeit dieser Beschreibung entschuldigen, […]".10Fürst Pückler berichtet hierzu in seinem Buch "Aus Mehmet Ali´s Reich, 3. Theil, 1844 (S. 196): „Tödliche Ermüdung, fünfunddreißig Grad Hitze im Schatten des Tempels, und ein brennender Kopfschmerz […] müssen die Magerkeit dieser Beschreibung entschuldigen, […]".
11
12Material/Technik
13Aquarellierte Zeichnung
1411
15Maße12Maße
16Höhe: 17,8-18 cm, Breite: 26 cm13Höhe: 17,8-18 cm, Breite: 26 cm
1916
2017
21- Gezeichnet ...18- Gezeichnet ...
22 + wer: [Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/14065)19 + wer: [Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=14065)
23 + wann: 183720 + wann: 1837
24 + wo: [Wadi es-Sebua](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=38520)21 + wo: [Wadi es-Sebua](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=38520)
25 22
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=38394)
29
30## Schlagworte23## Schlagworte
3124
32- [Pharao](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/16187)25- [Pharao](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16187)
33- [Tempel](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2177)26- [Tempel](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2177)
3427
35___28___
3629
3730
38Stand der Information: 2023-05-31 19:03:5131Stand der Information: 2021-03-13 19:20:04
39[Public Domain Mark @ Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/)32[CC BY-NC-SA @ Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4033
41___34___
4235
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Objekt aus: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Das Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg. Branitz ist das...

Das Museum kontaktieren