museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Möbel [IV 399] Archiv 2023-10-05 23:54:57 Vergleich

Eckschrank

AltNeu
1# Eckschrank1# Eckschrank
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=67)
4Sammlung: [Möbel](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/223)4Sammlung: [Möbel](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=67&gesusa=223)
5Inventarnummer: IV 3995Inventarnummer: IV 399
66
7Beschreibung7Beschreibung
2121
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wer: [Heinrich Wilhelm Spindler (der Jüngere) (1738-1788)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/74659)24 + wer: [Spindler, Heinrich Wilhelm [der Jüngere]](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=74659)
25 25
26- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wer: [Kambli, Johann Melchior](https://brandenburg.museum-digital.de/people/74660)27 + wer: [Kambli, Johann Melchior](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=74660)
28 28
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wann: 176830 + wann: 1768
31 + wo: [Potsdam](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=113)31 + wo: [Potsdam](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=113)
32 32
33## Literatur33## Literatur
3434
35- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten und der umliegenden Gegend, 3 Bde., 3. Aufl., Berlin 1786. , S. 1239
36- Das Neue Palais bei Potsdam, v. Charles F. Foerster, Berlin 1923 (Amtlicher Führer). , S. 48, Abb. 17
35- Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, hrsg. v. Ulrich Thieme / Felix Becker / Hans Vollmer, Bd. 31, Leipzig 1937. , S. 38437- Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, hrsg. v. Ulrich Thieme / Felix Becker / Hans Vollmer, Bd. 31, Leipzig 1937. , S. 384
36- Das Neue Palais bei Potsdam, v. Charles F. Foerster, Berlin 1923 (Amtlicher Führer). , S. 48, Abb. 17
37- Die Möbel im Neuen Palais, bearb. v. Jutta Nicht, hrsg. v. Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 2. Aufl., Potsdam 1980. , S. 38, Nr. 54., Abb. S.36/3738- Die Möbel im Neuen Palais, bearb. v. Jutta Nicht, hrsg. v. Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 2. Aufl., Potsdam 1980. , S. 38, Nr. 54., Abb. S.36/37
39- Kunst in Berlin 1648-1987, bearb. v. Rosemarie Radeke / Ruth Strohschein, Ausstellung, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, 1987, Berlin 1987. , S. 151, Kat. D 66
40- Kreisel, Heinrich: Die Kunst des deutschen Möbels. Möbel und Vertäfelungen des deutschen Sprachraums von den Anfängen bis zum Jugendstil. Spätbarock und Rokoko, Bd. 2, München 1970. , S. 251, Abb. 814
41- Feulner, Adolf: Kunstgeschichte des Möbels. Seit dem Altertum, Berlin 1927. , S. 406, Abb. 338
42- Photographien der Zeughaus-Ausstellung, 1. Tafelband, Möbel, Holz, Elfenbein, Ausstellung, Berlin, Königliches Zeughaus, 1872, Berlin 1873, Abb. 53.
38- Dohme, Robert: Möbel aus den Königlichen Schlössern zu Berlin und Potsdam, Berlin 1886 (Die Architektur und das Kunstgewerbe des 17. und 18. Jahrhunderts, [1]). 43- Dohme, Robert: Möbel aus den Königlichen Schlössern zu Berlin und Potsdam, Berlin 1886 (Die Architektur und das Kunstgewerbe des 17. und 18. Jahrhunderts, [1]).
39- Feulner, Adolf: Kunstgeschichte des Möbels. Seit dem Altertum, Berlin 1927. , S. 406, Abb. 338
40- Kreisel, Heinrich: Die Kunst des deutschen Möbels. Möbel und Vertäfelungen des deutschen Sprachraums von den Anfängen bis zum Jugendstil. Spätbarock und Rokoko, Bd. 2, München 1970. , S. 251, Abb. 814
41- Kunst in Berlin 1648-1987, bearb. v. Rosemarie Radeke / Ruth Strohschein, Ausstellung, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, 1987, Berlin 1987. , S. 151, Kat. D 66
42- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten und der umliegenden Gegend, 3 Bde., 3. Aufl., Berlin 1786. , S. 1239
43- Photographien der Zeughaus-Ausstellung, 1. Tafelband, Möbel, Holz, Elfenbein, Ausstellung, Berlin, Königliches Zeughaus, 1872, Berlin 1873, Abb. 53.
44- Meisterwerke aus den preußischen SchlössernAusstellung, Berlin, Preußische Akademie der Künste zu Berlin, 1930. Berlin 1930, S. 3144- Meisterwerke aus den preußischen SchlössernAusstellung, Berlin, Preußische Akademie der Künste zu Berlin, 1930. Berlin 1930, S. 31
4545
46___46___
4747
4848
49Stand der Information: 2023-10-05 23:54:5749Stand der Information: 2021-11-14 21:36:57
50[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5151
52___52___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren