museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Möbel [IV 295]
Tisch, IV 295. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Runder Tisch

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der runde Beistelltisch ist einer von einem Paar vergoldeter Bronzemöbel mit Malachitplatte und beide hatten ihren Platz jeweils vor einem der Kanapees an der Ostwand des Malachitzimmers im Orangerieschloss von Sanssouci in Potsdam. Diese Tische prägt eine von historischen Vorbildern weniger beeinflusste, additive Formgebung, die die Struktur ihres Aufbaus verschleiert. Neben vielen ornamentalen Einzelmotiven bewirkt auch der wenig freie Stelle lassende Flächendekor, dass der Tisch etwas konfus und überbordend wirkt. Möglicherweise sind diese stilistischen Unterschiede zu den anderen Tischen damit zu erklären, dass der Tischfuß in Russland hergestellt und gemeinsam mit der Malachitplatte als Geschenk nach Preußen kam.

Jörg Meiner / Henriette Graf

Material/Technique

Linde (Holz), geschnitzt, vergoldet - Malachit

Measurements

Hauptmaß: Höhe: 80.00 cm Durchmesser: 61.50 cm

Literature

  • Meiner, Jörg: Möbel des Spätbiedermeier und Historismus. Die Regierungszeiten der preußischen Könige Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861) und Wilhelm I. (1861-1888), Berlin 2008 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Möbel / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg). , S. 321, Abb. S. 321 (Kat. Nr. 162)
Map
Created Created
1854
Russia
Created Created
1854
Potsdam
Created Created
1854
Berlin
1853 1866
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Object from: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.