museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Möbel [IV 2116]
Stuhl, IV 2116. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Stuhl

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der aus massivem Kiefernholz geschnitzte und mit lederähnlichem Leinen bezogene Stuhl war ursprünglich Teil einer Garnitur von vier Stühlen, die in der Portierstube von Schloss Babelsberg standen. Trotz der nachgeordneten Funktion dieses Zimmers sind hier Sitzmöbel verwendet worden, die - ungeachtet ihrer stämmigen Gesamterscheinung und des verwendeten preiswerten Materials - nicht auf einen fein abgestimmten Dekor verzichten. Sowohl die Idee, die vorderen Beine mit gedrechselten Zwischenstücken zu gliedern, als auch das Wappenschild im Kreuzpunkt der rückwärtigen Lehnenstreben (Rückseite) wirken recht apart, lassen sich aber keinem bestimmten Stil zuordnen.

Jörg Meiner / Henriette Graf

Material/Technique

Kiefer (Holz), massiv, geschnitzt, gedrechselt (gedreht) - Eiche (Holz) - Bezug: Leinen, gewachst - Messing

Measurements

Hauptmaß: Höhe: 92.50 cm Breite: 46.00 cm Tiefe: 46.00 cm

Literature

  • Meiner, Jörg: Möbel des Spätbiedermeier und Historismus. Die Regierungszeiten der preußischen Könige Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861) und Wilhelm I. (1861-1888), Berlin 2008 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Möbel / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg). , S. 358, Kat. Nr. 170
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Object from: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.