museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Design aus der DDR [6559/09-DDR] Archiv 2020-12-28 19:12:55 Vergleich

Beigefarbener Sessel

AltNeu
1# Beigefarbener Sessel1# Beigefarbener Sessel
22
3[Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)3[Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Design aus der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=360)4Sammlung: [Design aus der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=360)
5Inventarnummer: 6559/09-DDR5Inventarnummer: 6559/09-DDR
66
7Beschreibung7Beschreibung
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wer: [VEB Deutsche Werkstätten Hellerau](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=119803) [wahrsch.]22 + wer: [VEB Deutsche Werkstätten Hellerau](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=119803) [wahrsch.]
23 23
24- Form entworfen ...24- Form entworfen ...
25 + wer: [Selman Selmanagić (1905-1986)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=73848) [wahrsch.]25 + wer: [Selman Selmanagić (1905-1986)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=73848) [wahrsch.]
26 + wann: 1955 [circa]26 + wann: 1955 [circa]
27 27
28## Literatur28## Literatur
2929
30- Aida Abadzic Hodzic (2018): Selman Selmanagic und das Bauhaus. Berlin, S. 22730- Aida Abadzic Hodzic (2018): Selman Selmanagic und das Bauhaus. Berlin, S. 227
31- Günter Höhne (2008): Das große Lexikon. DDR-Design. Köln, S. 377 und Tafel "Möbel I", Abb. 0331- Höhne, Günter (2008): Das große Lexikon. DDR-Design. Köln, S. 377 und Tafel "Möbel I", Abb. 03
3232
33## Schlagworte33## Schlagworte
3434
35- [Armlehne](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21668)35- [Armlehne](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=21668)
36- [DDR-Design](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29211)36- [DDR-Design](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=29211)
37- [DDR-Produkt](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7713)37- [DDR-Produkt](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=7713)
38- [Möbel](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=404)38- [Möbel](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=404)
39- [Polsterstuhl](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21119)39- [Polsterstuhl](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=21119)
40- [Sessel](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5890)40- [Sessel](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=5890)
41- [Sitzmöbel](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=222)41- [Sitzmöbel](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=222)
4242
43___43___
4444
4545
46Stand der Information: 2020-12-28 19:12:5546Stand der Information: 2021-11-26 08:45:15
47[CC BY-NC-SA @ Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4848
49___49___
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Objekt aus: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Die Gegenstände des Alltags verschwinden, je weniger bedeutsam sie erscheinen und je...

Das Museum kontaktieren