museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Design aus der DDR [786/05-DDR] Archiv 2022-06-10 11:39:09 Vergleich

VERO Construc 100 in Originalverpackung

AltNeu
1# VERO Construc 100 in Originalverpackung1# VERO Construc 100 in Originalverpackung
22
3[Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/14)3[Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Design aus der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/360)4Sammlung: [Design aus der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=360)
5Inventarnummer: 786/05-DDR5Inventarnummer: 786/05-DDR
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Baukasten umfasst Lochleisten aus Holz sowie Würfel, Gewindestäbe, Schrauben, Muttern, Felgen, Reifen und Schraubschlüssel aus Kunststoff. Alle Bestandteile stecken in einem Kunststoffeinsatz. Eine Bauanleitung liegt auch bei, wonach verschiedene Kräne oder Fahrzeuge gebaut werden können. Der Baukasten Vero Construc 100 ist der kleine Grundkasten für Kinder im Alter von mindestens 4 Jahren. In der Spielbeschreibung der Bauanleitung wird betont, dass der Baukasten sowohl für Jungen wie auch für Mädchen ein schöpferisches Spiel ist, mit dem neue Möglichkeiten des konstruktiven Bauens entdeckt werden können. 8Der Baukasten umfasst Lochleisten aus Holz sowie Würfel, Gewindestäbe, Schrauben, Muttern, Felgen, Reifen und Schraubschlüssel aus Kunststoff. Alle Bestandteile stecken in einem Kunststoffeinsatz. Eine Bauanleitung liegt auch bei, wonach verschiedene Kräne oder Fahrzeuge gebaut werden können. Der Baukasten Vero Construc 100 ist der kleine Grundkasten für Kinder im Alter von 4 Jahren oder älter. In der Spielbeschreibung der Bauanleitung wird betont, dass der Baukasten sowohl für Jungen wie auch für Mädchen ein schöpferisches Spiel ist, mit dem neue Möglichkeiten des konstruktiven Bauens entdeckt werden können.
9Auf der etwas beschädigten Verpackung ist eine Fotografie eines am Tisch sitzenden Mädchens zu sehen, das einen Helikopter gebaut zu haben scheint und nun mit der Konstruktion eines Kranes beschäftigt ist. Die Bezeichnung „Kleiner Grundkasten“ ist zusätzlich auf Englisch und Französisch gedruckt. Daneben ist das Firmenlogo von VERO dargestellt, mit einem aus zwei Dreiecken und einem Halbkreis gestaltetem weißen Segelschiff auf rotem Hintergrund. Auf den Seitenflächen ist jeweils die Bezeichnung „VERO CONSTRUC 100“ in schwarzen und weißen Lettern gedruckt. Ein Etikett des 9Auf der etwas beschädigten Verpackung ist eine Fotografie eines am Tisch sitzenden Mädchens zu sehen, das einen Helikopter gebaut zu haben scheint und nun mit der Konstruktion eines Kranes beschäftigt ist. Die Bezeichnung „Kleiner Grundkasten“ ist zusätzlich auf Englisch und Französisch gedruckt. Daneben ist das Firmenlogo von VERO dargestellt, mit einem aus zwei Dreiecken und einem Halbkreis gestaltetem weißen Segelschiff auf rotem Hintergrund. Auf den Seitenflächen ist jeweils die Bezeichnung „VERO CONSTRUC 100“ in schwarzen und weißen Lettern gedruckt. Ein Etikett des
10Herstellers verrät den EVP von 12,80 M. 10Herstellers verrät den EVP von 12,80 M.
11Helmut Flade, Leiter und späterer Chefgestalter der Spielwarenwerke Olbernhau, formulierte bereits 1960 seine Anforderungen nach hoher Qualität, die mit dem Signet und Namen des Betriebs international verbunden werden sollte. Um dies zu gewährleisten, bildete er um sich eine stabile Entwicklungsgruppe, die 1981 als Kollektiv mit dem Designpreis der DDR ausgezeichnet wurde.11Helmut Flade, Leiter und späterer Chefgestalter der Spielwarenwerke Olbernhau, formulierte bereits 1960 seine Anforderungen nach hoher Qualität, die mit dem Signet und Namen des Betriebs international verbunden werden sollte. Um dies zu gewährleisten, bildete er um sich eine stabile Entwicklungsgruppe, die 1981 als Kollektiv mit dem Designpreis der DDR ausgezeichnet wurde.
2020
2121
22- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
23 + wer: [VEB Vereinigte Erzgebirgische Spielwarenwerke Olbernhau](https://brandenburg.museum-digital.de/people/74133)23 + wer: [VEB Vereinigte Erzgebirgische Spielwarenwerke Olbernhau](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=74133)
24 + wann: Ab 196824 + wann: Ab 1968
25 + wo: [Olbernhau](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=474)25 + wo: [Olbernhau](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=474)
26 26
27- Form entworfen ...27- Form entworfen ...
28 + wer: [Helmut Flade (VERO)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/74132)28 + wer: [Helmut Flade (VERO)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=74132)
29 29
30## Literatur30## Literatur
3131
32- Hirdina, Heinz (1988): Gestalten für die Serie. Design in der DDR 1949-1985. Dresden, S. 24732- Günter Höhne (2008): Das große Lexikon. DDR-Design. Köln, S. 343 f.
33- Höhne, Günter (2008): Das große Lexikon. DDR-Design. Köln, S. 343 f.33- Heinz Hirdina (1988): Gestalten für die Serie. Design in der DDR 1949-1985. Dresden, S. 247
3434
35## Schlagworte35## Schlagworte
3636
37- [Baukasten](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1247)37- [Baukasten](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1247)
38- [DDR-Design](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/29211)38- [DDR-Design](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29211)
39- [DDR-Produkt](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/7713)39- [DDR-Produkt](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7713)
40- [DDR-Spielzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/10829)40- [DDR-Spielzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10829)
41- [Kunststoff](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/259)41- [Kunststoff](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=259)
42- [Plaste](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/39789)42- [Plaste](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=39789)
43- [Spielware](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/47692)43- [Spielware](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47692)
44- [Spielzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/27)44- [Spielzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=27)
4545
46___46___
4747
4848
49Stand der Information: 2022-06-10 11:39:0949Stand der Information: 2020-12-28 19:12:50
50[CC BY-NC-SA @ Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5151
52___52___
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Objekt aus: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Die Gegenstände des Alltags verschwinden, je weniger bedeutsam sie erscheinen und je...

Das Museum kontaktieren