museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Design aus der DDR [V 29] Archiv 2023-10-05 23:54:57 Vergleich

Grüne Pressglasschale

AltNeu
1# Grüne Pressglasschale1# Grüne Pressglasschale
22
3[Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/14)3[Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Design aus der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/360)4Sammlung: [Design aus der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=360)
5Inventarnummer: V 295Inventarnummer: V 29
66
7Beschreibung7Beschreibung
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wer: [VEB Glaswerk Fürstenberg](https://brandenburg.museum-digital.de/people/74409)22 + wer: [VEB Glaswerk Fürstenberg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=74409)
23 + wann: Seit 194723 + wann: Seit 1947
24 + wo: [Fürstenberg (Weser)](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=925)24 + wo: [Fürstenberg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=27545)
25 25
26- Form entworfen ...26- Form entworfen ...
27 + wer: [Erich Müller (Glasgestalter) (1907-1992)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/40297)27 + wer: [Erich Müller (Glasgestalter) (1907-1992)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=40297)
28 28
29## Literatur29## Literatur
3030
31- Axel Drieschner (2019): Von Durax zu Meladur – Die Spur des Bauhauses in der Gefäßgestaltung der DDR. Weimar, S. 49-6831- Axel Drieschner (2019): Von Durax zu Meladur – Die Spur des Bauhauses in der Gefäßgestaltung der DDR. Weimar, S. 49-68
32- Günter Höhne (2008): Das große Lexikon. DDR-Design. Köln, S. 246
32- Günter Höhne (2009): Die geteilte Form. Deutsch-deutsche Designaffären 1949-1989. Köln, S. 12 und 16233- Günter Höhne (2009): Die geteilte Form. Deutsch-deutsche Designaffären 1949-1989. Köln, S. 12 und 162
33- Hirdina, Heinz (1988): Gestalten für die Serie. Design in der DDR 1949-1985. Dresden, S. 2634- Heinz Hirdina (1988): Gestalten für die Serie. Design in der DDR 1949-1985. Dresden, S. 26
34- Höhne, Günter (2008): Das große Lexikon. DDR-Design. Köln, S. 246
3535
36## Schlagworte36## Schlagworte
3737
38- [DDR-Design](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/29211)38- [DDR-Design](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29211)
39- [Essgeschirr](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/29111)39- [Essgeschirr](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29111)
40- [Glas](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/399)40- [Glas](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=399)
41- [Glasteller](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/29226)41- [Glasteller](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29226)
42- [Haushaltswaren](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/38393)42- [Haushaltsware](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47569)
43- [Hausrat](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2093)43- [Hausrat](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2093)
44- [Kriegsvertriebener](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/15275)44- [Kriegsvertriebene](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=15275)
45- [Pressglas](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/12987)45- [Pressglas](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12987)
46- [Umsiedler](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/16234)46- [Umsiedler](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16234)
4747
48___48___
4949
5050
51Stand der Information: 2023-10-05 23:54:5751Stand der Information: 2020-12-28 19:12:50
52[CC BY-NC-SA @ Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5353
54___54___
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Objekt aus: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Die Gegenstände des Alltags verschwinden, je weniger bedeutsam sie erscheinen und je...

Das Museum kontaktieren