museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Design aus der DDR [2725/00-DDR] Archiv 2020-12-28 19:12:48 Vergleich

Omega Handstaubsauger HS 7000.2 mit Griff und Saugbohner (Purimix)

AltNeu
1# Omega Handstaubsauger HS 7000.2 mit Griff und Saugbohner (Purimix)1# Omega Handstaubsauger HS 7000.2 mit Griff und Saugbohner (Purimix)
22
3[Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)3[Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Design aus der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=360)4Sammlung: [Design aus der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/360)
5Inventarnummer: 2725/00-DDR5Inventarnummer: 2725/00-DDR
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Gehäuse des Staubsaugers gliedert sich optisch in drei Teile: An der oberen Aluminiumabdeckung steckt der Griff aus einem winkelartig leicht gebogenen Metallrohr mit einem schwarzen, geriffelten Kunststoffgriff sowie zwei Kabelhaltern, ebenfalls aus schwarzem Kunststoff. Nach einem schwarzen Gummiring folgt der zylindrisch geformte blaue Holzkörper mit dem Emblem von Omega aus weißem Kunststoff. Gegenüberliegend sind am Korpus, jeweils aus schwarzem Kunststoff, zwei rundlich geformte Standfüße sowie das Austrittsstück des Kabels angebracht. In seiner Nähe befindet sich auch eine Metallplakette mit der Typnummer und der Angabe der elektrischen Leistung. Zwei Schnallen aus Metall halten den blauen Holzkörper und den angrenzenden konisch geformten Hohlraum aus Aluminium zusammen. Ein zweiter schwarzer Gummiring sorgt für die Abdichtung. 8Das Gehäuse des Staubsaugers gliedert sich optisch in drei Teile: An der oberen Aluminiumabdeckung steckt der Griff aus einem winkelartig leicht gebogenen Metallrohr mit einem schwarzen, geriffelten Kunststoffgriff sowie zwei Kabelhaltern, ebenfalls aus schwarzem Kunststoff. Nach einem schwarzen Gummiring folgt der zylindrisch geformte blaue Hohlkörper mit dem Emblem von Omega aus weißem Kunststoff. Gegenüberliegend sind am Korpus, jeweils aus schwarzem Kunststoff, zwei rundlich geformte Standfüße sowie das Austrittsstück des Kabels angebracht. In seiner Nähe befindet sich auch eine Metallplakette mit der Typnummer und der Angabe der elektrischen Leistung. Zwei Schnallen aus Metall halten den blauen Holzkörper und den angrenzenden konisch geformten Hohlraum aus Aluminium zusammen. Ein zweiter schwarzer Gummiring sorgt für die Abdichtung.
9An dem konischen Aluminiumkörper ist ein schwarzer Kunststoffgriff befestigt. An zwei Metallringen an beiden Seiten des Griffs kann ein Tragegurt befestigt werden, um das Gerät über der Schulter zu tragen. 9An dem konischen Aluminiumkörper ist ein schwarzer Kunststoffgriff befestigt. An zwei Metallringen an beiden Seiten des Griffs kann ein Tragegurt befestigt werden, um das Gerät über der Schulter zu tragen.
10Der Motor kann auch an einen Saugbohner angeschlossen werden. Um diesen zu bewegen wird ein Metallrohr mittels eines beweglichen Metallbügels am Fuß des Bohners befestigt. Das schwere Fußteil birgt an seiner Unterseite die rotierenden Bürsten. An seiner Oberseite wird der Motor des Omega-Staubsaugers angebracht. Vorn trägt es das Emblem von Omega aus weißem Kunststoff. 10Der Motor kann auch an einen Saugbohner angeschlossen werden. Um diesen zu bewegen wird ein Metallrohr mittels eines beweglichen Metallbügels am Fuß des Bohners befestigt. Das schwere Fußteil birgt an seiner Unterseite die rotierenden Bürsten. An seiner Oberseite wird der Motor des Omega-Staubsaugers angebracht. Vorn trägt es das Emblem von Omega aus weißem Kunststoff.
11Die Bezeichnung „Purimix“ leitet sich davon ab, dass der Motor nicht nur als Staubsauger und Bohner benutzt, sondern auch mit einer Mix-Tulpe verbunden werden konnte, ferner konnte ein Schlagwerk aufgesetzt werden. Die Ausgaben für das stabil und langlebig konstruierte Gerät sollten sich auch dadurch amortisieren, dass dieses mehrere Aufgaben erfüllte. 11Die Bezeichnung „Purimix“ leitet sich davon ab, dass der Motor nicht nur als Staubsauger und Bohner benutzt, sondern auch mit einer Mix-Tulpe verbunden werden konnte, ferner konnte ein Schlagwerk aufgesetzt werden. Die Ausgaben für das stabil und langlebig konstruierte Gerät sollten sich auch dadurch amortisieren, dass dieses mehrere Aufgaben erfüllte.
2121
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wer: [VEB Elektrowärme Altenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=10410)24 + wer: [VEB Elektrowärme Altenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/people/10410)
25 + wann: Seit 195825 + wann: Seit 1958
26 + wo: [Altenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=100)26 + wo: [Altenburg (Thüringen)](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=100)
27 27
28## Literatur28## Literatur
2929
30- Günter Höhne (2001): Penti, Erika und Bebo Sher. Die Klassiker des DDR-Designs. Berlin, S. 116 f.30- Günter Höhne (2001): Penti, Erika und Bebo Sher. Die Klassiker des DDR-Designs. Berlin, S. 116 f.
31- Günter Höhne (2008): Das große Lexikon. DDR-Design. Köln, S. 255 f. u. 38631- Höhne, Günter (2008): Das große Lexikon. DDR-Design. Köln, S. 255 f. u. 386
32- Karola Bloch (1958): Zeitgemäße Haushaltsgeräte. Ost-Berlin, S. 2232- Karola Bloch (1958): Zeitgemäße Haushaltsgeräte. Ost-Berlin, S. 22
33
34## Links/Dokumente
35
36- [Handstaubsauger 7000.2](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=37076)
3733
38## Schlagworte34## Schlagworte
3935
40- [DDR-Design](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29211)36- [DDR-Design](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/29211)
41- [DDR-Produkt](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7713)37- [DDR-Produkt](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/7713)
42- [Elektrisches Haushaltsgerät](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10757)38- [Haushaltsgerät](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/10757)
43- [Hausrat](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2093)39- [Hausrat](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2093)
44- [Reinigungsgerät](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=26481)40- [Reinigungsgerät](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/26481)
45- [Staubsauger](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=20989)41- [Staubsauger](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/20989)
4642
47___43___
4844
4945
50Stand der Information: 2020-12-28 19:12:4846Stand der Information: 2023-10-05 23:54:57
51[CC BY-NC-SA @ Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5248
53___49___
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Objekt aus: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Die Gegenstände des Alltags verschwinden, je weniger bedeutsam sie erscheinen und je...

Das Museum kontaktieren