museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Design aus der DDR [8770/07-DDR] Archiv 2021-11-14 21:36:57 Vergleich

Weißer Milcheimer

AltNeu
1# Weißer Milcheimer1# Weißer Milcheimer
22
3[Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)3[Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Design aus der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=360)4Sammlung: [Design aus der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=360)
5Inventarnummer: 8770/07-DDR5Inventarnummer: 8770/07-DDR
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der weiße Kunststoffbehälter steht auf einer runden Basis, weitet sich nach oben allerdings zu einer Ovalform aus. So ist auch der schwarze Deckel oval geformt. An den zwei schmalen Seiten des Behälters bildet sich jeweils ein quadratischer Vorsprung aus zur Befestigung des halbkreisförmigen Henkels aus schwarzem Kunststoff. 8Der weiße Kunststoffbehälter steht auf einer runden Basis, weitet sich nach oben allerdings zu einer Ovalform aus. So ist auch der schwarze Deckel oval geformt. An den zwei schmalen Seiten des Behälters ist jeweils ein quadratischer Vorsprung, in denen der halbkreisförmige Henkel aus schwarzem Kunststoff steckt.
9Einer Entwurfszeichnung von Albert Krause ist zu entnehmen, dass der Henkel ursprünglich eine kantige und keine gebogene Form haben sollte. 9Dem gezeichneten Entwurf von Albert Krause ist zu entnehmen, dass der Henkel ursprünglich eine kantige und keine gebogene Form haben sollte.
10Der Milcheimer wurde in verschiedenen Farbvarianten produziert, so auch mit einem pastellblauen Behälter und hellgelbem Deckel bzw. Henkel (5303/06-DDR).10Der Milcheimer wurde in verschiedenen Farbvarianten produziert, so auch mit einem pastellblauen Behälter und hellgelbem Deckel bzw. Henkel (5303/06-DDR).
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Kunststoff (Polyethylen)13Kunststoff (Polyethylen)
1414
15Maße
16LxBxH 13 cm x 10,5 cm x 19,5 cm
17
18___15___
1916
2017
21- Hergestellt ...18- Hergestellt ...
22 + wer: [VEB Plastik-Werk Berlin](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=74308)19 + wer: [VEB Plastik-Werk Berlin](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=74308)
23 + wann: Seit 196020 + wann: Seit 1960
24 + wo: [Berlin](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=61)21 + wo: [Berlin](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
25 22
26- Form entworfen ...23- Form entworfen ...
27 + wer: [Albert Krause (1925-2012)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=74111)24 + wer: [Albert Krause (1923-2012)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=74111)
28 25
29## Literatur26## Literatur
3027
31- Burg Giebichenstein – Hochschule für Kunst und Design Halle (Hrsg.) (1989): 75 Jahre Burg Giebichenstein 1915-1990. Beiträge zur Geschichte. Leipzig, S. 23128- Burg Giebichenstein – Hochschule für Kunst und Design Halle (Hrsg.) (1989): 75 Jahre Burg Giebichenstein 1915-1990. Beiträge zur Geschichte. Leipzig, S. 231
32- Hirdina, Heinz (1988): Gestalten für die Serie. Design in der DDR 1949-1985. Dresden, S. 12229- Günter Höhne (2008): Das große Lexikon. DDR-Design. Köln, S. 151
33- Höhne, Günter (2008): Das große Lexikon. DDR-Design. Köln, S. 15130- Heinz Hirdina (1988): Gestalten für die Serie. Design in der DDR 1949-1985. Dresden, S. 122
34- Katja Böhme und Andreas Ludwig (Hrsg.) (2012): Alles aus Plaste. Versprechen und Gebrauch in der DDR. Wien/Köln/Weimer, S. 13131- Katja Böhme und Andreas Ludwig (Hrsg.) (2012): Alles aus Plaste. Versprechen und Gebrauch in der DDR. Wien/Köln/Weimer, S. 131
35- Richard Anger (2018): Plaste von der Burg 1959 bis 1962. Entwürfe des Instituts für Entwurf und Entwicklung an der Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle - Burg Giebichenstein. Hoppegarten, S. 2532- Richard Anger (2018): Plaste von der Burg 1959 bis 1962. Entwürfe des Instituts für Entwurf und Entwicklung an der Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle - Burg Giebichenstein. Hoppegarten, S. 25
3633
37## Schlagworte34## Schlagworte
3835
39- [Chemie](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=667)36- [Chemie](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=667)
40- [DDR-Design](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=29211)37- [DDR-Design](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29211)
41- [DDR-Produkt](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=7713)38- [DDR-Produkt](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7713)
42- [Eimer](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=4604)39- [Haushaltsware](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47569)
43- [Haushaltsware](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=47569)40- [Hausrat](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2093)
44- [Hausrat](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=2093)41- [Kunststoff](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=259)
45- [Kunststoff](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=259)42- [Plaste](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=39789)
46- [Milchtransport](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=83848)
47- [Plaste](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=39789)
4843
49___44___
5045
5146
52Stand der Information: 2021-11-14 21:36:5747Stand der Information: 2021-02-06 11:05:48
53[CC BY-NC-SA @ Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5449
55___50___
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Objekt aus: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Die Gegenstände des Alltags verschwinden, je weniger bedeutsam sie erscheinen und je...

Das Museum kontaktieren