museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Design aus der DDR [2158/12-DDR] Archiv 2021-11-14 21:36:57 Vergleich

Kunststoffeimer

AltNeu
1# Kunststoffeimer1# Kunststoffeimer
22
3[Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)3[Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Design aus der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=360)4Sammlung: [Design aus der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/360)
5Inventarnummer: 2158/12-DDR5Inventarnummer: 2158/12-DDR
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der stapelbare orangefarbene Kunststoffeimer ist konisch geformt, nach unten schmaler werdend. Der obere Rand ist U-förmig umgestülpt und somit abgerundet. Diametral gegenüberliegend befinden sich die Aufhängevorrichtungen für den braunen Henkel in Form von angesetzten eckigen und mit einer spitzen Kerbe versehenen Laschen. Der Henkel beschreibt einen Halbkreises mit einer ovalen Aufweitung am Scheitelpunkt. Sein Querschnitt ist zur Stabilisierung H-förmig ausgebildet. Die Zapfen an den Enden des Henkels greifen in die Kerbe am Eimerrand und rasten in einer Aussparung ein. Am Boden ist ein leicht abgesetzter Fuß, auf dem der Eimer steht. Dort sind in Hochprägung das Warenzeichen „Pneumant“ sowie der EVP von 8,80 M angegeben. 8Der stapelbare orangefarbene Kunststoffeimer ist konisch geformt, nach unten schmaler werdend. Der obere Rand ist U-förmig umgestülpt und somit abgerundet. Diametral gegenüberliegend befinden sich die Aufhängevorrichtungen für den braunen Henkel in Form von angesetzten eckigen und mit einer spitzen Kerbe versehenen Laschen. Der Henkel beschreibt einen Halbkreis mit einer ovalen Aufweitung am Scheitelpunkt. Sein Querschnitt ist zur Stabilisierung H-förmig ausgebildet. Die Zapfen an den Enden des Henkels greifen in die Kerbe am Eimerrand und rasten in einer Aussparung ein. Am Boden ist ein leicht abgesetzter Fuß, auf dem der Eimer steht. Dort sind in Hochprägung das Warenzeichen „Pneumant“ sowie der EVP von 8,80 M angegeben.
9Der Kunststoffeimer wurde in verschiedenen Farben produziert, so auch in Rot mit weißem Henkel (siehe Inventarnummer 4352/04-DDR).9Der Kunststoffeimer wurde in verschiedenen Farben produziert, so auch in Rot mit weißem Henkel (siehe Inventarnummer 4352/04-DDR).
1010
11Material/Technik11Material/Technik
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wer: [VEB Plastverarbeitungswerk Schwerin](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=74301)21 + wer: [VEB Plastverarbeitungswerk Schwerin](https://brandenburg.museum-digital.de/people/74301)
22 + wo: [Schwerin](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=470)22 + wo: [Schwerin](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=470)
23 23
24## Literatur24## Literatur
2525
2727
28## Schlagworte28## Schlagworte
2929
30- [Behältnis](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=199)30- [Behälter](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/4271)
31- [DDR-Design](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=29211)31- [DDR-Design](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/29211)
32- [DDR-Produkt](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=7713)32- [DDR-Produkt](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/7713)
33- [Eimer](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=4604)33- [Eimer](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/4604)
34- [Hausrat](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=2093)34- [Hausrat](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2093)
35- [Kunststoff](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=259)35- [Kunststoff](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/259)
36- [Plaste](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=39789)36- [Plaste](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/39789)
37- [Reinigungsgerät](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=26481)37- [Reinigungsgerät](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/26481)
3838
39___39___
4040
4141
42Stand der Information: 2021-11-14 21:36:5742Stand der Information: 2023-10-05 23:54:57
43[CC BY-NC-SA @ Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4444
45___45___
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Objekt aus: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Die Gegenstände des Alltags verschwinden, je weniger bedeutsam sie erscheinen und je...

Das Museum kontaktieren