museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Spielzeug VEB Mechanische Spielwaren [V13813M] Archiv 2023-10-19 08:19:56 Vergleich

Bus "Trans-Europ-Express"

AltNeu
22
3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Spielzeug VEB Mechanische Spielwaren](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/310)4Sammlung: [Spielzeug VEB Mechanische Spielwaren](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/310)
5Inventarnummer: V13813M5Inventarnummer: V 13813 M
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Artikel 2013. Die Abbildung auf dem Karton zeigt zwar ein Fahrzeug mit blauen ausgeformten Sitzen, jedoch ist diese Ausführung nur mit lithografierten Sitzen gefertigt. Auch die in früheren Serien angebrachten seitlichen Blinklichter fehlen. Gestalter des Fahrzeuges ist Manfred Schindler. 8Artikel 2013. Die Abbildung auf dem Karton zeigt zwar ein Fahrzeug mit blauen ausgeformten Sitzen, jedoch ist diese Ausführung nur mit lithografierten Sitzen gefertigt. Auch die in früheren Serien angebrachten seitlichen Blinklichter fehlen. Gestalter des Fahrzeuges ist Manfred Schindler.
9Die Faltschachtel hat die Maße: 7,3 x 30 x 8,3 cm. Der Karton entspricht dem ab Mitte der 1960er Jahre umgesetzten neuen Verpackungskonzept. Die Gestaltung erfolgte durch Wolfgang Bäßler. Der Karton ist zellophaniert. Auf den Seitenflächen sind die Wahrzeichen von Warschau (Nike), Berlin (Brandenburger Tor), Pisa (Schiefer Turm), Rom (Collosseum), Paris (Eifelturm), Athen (Akropolis), London (Tower Bridge) sowie Moskau (Basilius Kathedrale) zu sehen.9Die Faltschachtel hat die Maße: 7,3 x 30 x 8,3 cm. Der Karton entspricht dem ab Mitte der 1960er Jahre umgesetzten neuen Verpackungskonzept. Die Gestaltung erfolgte durch Wolfgang Bäßler. Der Karton ist zellophaniert. Auf den Seitenflächen sind die Wahrzeichen von Warschau (Nike), Berlin (Brandenburger Tor), Pisa (Schiefer Turm), Rom (Collosseum), Paris (Eifelturm), Athen (Akropolis), London (Tower Bridge) sowie Moskau (Basilius Kathedrale) zu sehen.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2023-10-19 08:19:5647Stand der Information: 2023-06-13 02:09:19
48[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4949
50___50___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren