museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Design aus der DDR [576/97-DDR] Archiv 2020-12-28 19:12:42 Vergleich

Fotoapparat WERRA I

AltNeu
1# Fotoapparat WERRA I1# Fotoapparat WERRA I
22
3[Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)3[Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Design aus der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=360)4Sammlung: [Design aus der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=360)
5Inventarnummer: 576/97-DDR5Inventarnummer: 576/97-DDR
66
7Beschreibung7Beschreibung
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wer: [VEB Carl Zeiss Jena](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1181)21 + wer: [VEB Carl Zeiss Jena](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=1181)
22 + wann: 1953-195722 + wann: 1953-1957
23 + wo: [Jena](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=249)23 + wo: [Jena](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=249)
24 24
25- Form entworfen ...25- Form entworfen ...
26 + wer: [Rudolf Müller (Industrieformgestalter)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=74134)26 + wer: [Rudolf Müller (Industrieformgestalter)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=74134)
27 + wo: [Jena](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=249)27 + wo: [Jena](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=249)
28 28
29## Literatur29## Literatur
3030
31- Günter Höhne (2001): Penti, Erika und Bebo Sher. Die Klassiker des DDR-Designs. Berlin, S. 20031- Günter Höhne (2001): Penti, Erika und Bebo Sher. Die Klassiker des DDR-Designs. Berlin, S. 200
32- Günter Höhne (2008): Das große Lexikon. DDR-Design. Köln, S. 366 u. 390 f.
33- Günter Höhne (2009): Die geteilte Form. Deutsch-deutsche Designaffären 1949-1989. Köln, S. 234 f.32- Günter Höhne (2009): Die geteilte Form. Deutsch-deutsche Designaffären 1949-1989. Köln, S. 234 f.
34- Heinz Hirdina (1988): Gestalten für die Serie. Design in der DDR 1949-1985. Dresden, S. 8133- Hirdina, Heinz (1988): Gestalten für die Serie. Design in der DDR 1949-1985. Dresden, S. 81
34- Höhne, Günter (2008): Das große Lexikon. DDR-Design. Köln, S. 366 u. 390 f.
35- Rudolf Müller (1958): Die „WERRA“ - ein Beispiel guter Formgebung im Kamerabau. Ost-Berlin, S. 45-5435- Rudolf Müller (1958): Die „WERRA“ - ein Beispiel guter Formgebung im Kamerabau. Ost-Berlin, S. 45-54
3636
37## Schlagworte37## Schlagworte
3838
39- [DDR-Design](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29211)39- [DDR-Design](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=29211)
40- [DDR-Produkt](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7713)40- [DDR-Produkt](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=7713)
41- [Fotoapparat](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4958)41- [Fotoapparat](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=4958)
42- [Kamera](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1404)42- [Kamera](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=1404)
4343
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2020-12-28 19:12:4247Stand der Information: 2021-11-14 21:36:57
48[CC BY-NC-SA @ Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4949
50___50___
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Objekt aus: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Die Gegenstände des Alltags verschwinden, je weniger bedeutsam sie erscheinen und je...

Das Museum kontaktieren