museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Spielzeug VEB Mechanische Spielwaren [V08160M]
Elektro-Raupenschlepper (rot/gelb) (Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus / Bernd Havenstein (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Elektro-Raupenschlepper (rot/gelb)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Artikel 3006. Neben den Fahrbewegungen Vorwärts und Rückwärts sind auch Links und Rechtsfahrten möglich. Anhängelasten können bewegt, ein Planierschild montiert werden. Während der Funktion leuchtet eine rote Birne im Motorraum. Eine Kurbelwelle bewegt die Zylinder im transparenten Motorblock und überträgt mittels Gummiring die Drehbewegung auf einen Propeller der Motorkühlung. Eine Fahrerfigur aus Kunststoff (Signet der Firma Kimmel aus Sebnitz) vervollständigt das Spielzeug. Die Elektroraupe ist 1958 entwickelt und über die Jahre modifiziert worden. Die Garantieurkunde weist das Produktionsdatum "10/69" aus. Die Elektroraupe gehört zum erfolgreichsten und am längsten produzierten Spielzeug in Brandenburg.
Die Faltschachtel mit Wellkartoneinlage hat die Maße: 15 x 28 x 15,5 cm. Auf der Unterseite blaue Stempelung: "EVP 32,80 Gütezeichen 1 Schlüssel-Nr. 4172/550/2". Der Karton entspricht dem ab Mitte der 1960er Jahre umgesetzten neuen Verpackungskonzept. Die Gestaltung erfolgte durch Wolfgang Bäßler.

Material/Technique

Lithografiertes Blech, Kunststoff, Holz (Riemenscheibe) / Antrieb: Batteriebetriebener Elektromotor

Measurements

13,5 x 28 x 14,7 cm (Raupe+Schild); 9,3 x 4,5 x 5 cm (Figur)

Literature

  • Institut für Spielzeug, Wissenschaftlich-Technisches Zentrum der Spielzeugindustrie (Hrsg.) (1964/1965): Zeitschrift für Standardisierung, Spielzeug 1964/1965. Sonneberg, Miersch, Werner: Neue Verpacku
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Object from: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.