museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Spielzeug VEB Mechanische Spielwaren [V11009M] Archiv 2023-10-19 08:22:40 Vergleich

Elektro-Raupenschlepper (rot/gelb)

AltNeu
1# Elektro-Raupenschlepper (rot/gelb)1# Elektro-Raupenschlepper (rot/gelb)
22
3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)3[Heimathaus Prieros](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Spielzeug VEB Mechanische Spielwaren](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/310)4Inventarnummer: V 11009 M
5Inventarnummer: V11009M
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Artikel 604. Neben den Fahrbewegungen Vorwärts und Rückwärts sind auch Links- und Rechtsfahrten möglich. Anhängelasten können bewegt, ein Planierschild montiert werden. Während der Funktion leuchtet eine rote Birne im Motorraum. Eine Kurbelwelle bewegt die Zylinder im transparenten Motorblock und überträgt mittels Gummiring die Drehbewegung auf einen Propeller der Motorkühlung. Eine Fahrerfigur aus Kunststoff vervollständigt das Spielzeug. Die Elektroraupe ist 1958 entwickelt worden und über die Jahre modifiziert worden. Sie gehört zum erfolgreichsten und am längsten produzierten Spielzeug in Brandenburg. 7Artikel 604. Neben den Fahrbewegungen Vorwärts und Rückwärts sind auch Links- und Rechtsfahrten möglich. Anhängelasten können bewegt, ein Planierschild montiert werden. Während der Funktion leuchtet eine rote Birne im Motorraum. Eine Kurbelwelle bewegt die Zylinder im transparenten Motorblock und überträgt mittels Gummiring die Drehbewegung auf einen Propeller der Motorkühlung. Eine Fahrerfigur aus Kunststoff vervollständigt das Spielzeug. Die Elektroraupe ist 1958 entwickelt worden und über die Jahre modifiziert worden. Sie gehört zum erfolgreichsten und am längsten produzierten Spielzeug in Brandenburg.
1817
1918
20- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
21 + wer: [VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg (MSB)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/73890)20 + wer: [VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg (MSB)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=73890)
22 + wann: 196321 + wann: 1963
23 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=246)22 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=246)
24 23
25## Schlagworte24## Schlagworte
2625
27- [Blech](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3602)26- [Blech](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=3602)
28- [Lithografie](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1084)27- [Lithografie](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=1084)
29- [Raupenschlepper](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/29411)28- [Raupenschlepper](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=29411)
30- [Spielzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/27)29- [Spielzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=27)
31- [Volkseigener Betrieb (VEB)](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/569)30- [Volkseigener Betrieb (VEB)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=569)
3231
33___32___
3433
3534
36Stand der Information: 2023-10-19 08:22:4035Stand der Information: 2021-11-26 08:44:01
37[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3837
39___38___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren