museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Spielzeug VEB Mechanische Spielwaren [V13403M] Archiv 2023-06-13 02:09:18 Vergleich

GNOM-Serie H3A: Muldenkipper

AltNeu
22
3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Spielzeug VEB Mechanische Spielwaren](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/310)4Sammlung: [Spielzeug VEB Mechanische Spielwaren](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/310)
5Inventarnummer: V 13403 M5Inventarnummer: V13403M
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Artikel 1003. Der Muldenkipper gehört zur weiterentwickelten GNOM-Serie, die eine Entwicklung des „Ernst Paul Lehmann Patentwerkes“ war. In der Zeit des Materialmangels aufgrund der bevorstehenden Kriegsvorbereitungen entstand seit 1935 eine Serie von kleinen Fahrzeugen (Sportwagen, Limousinen, Rennwagen, Tankwagen, auch Flugzeuge und Zubehör, wie z.B. eine Tankstelle) für die Hosentasche, die sehr begehrt waren. Die Produktion konnte durch die Verkleinerung des Maßstabs aufrecht erhalten werden. Das Konzept wurde erfolgreich weitergeführt, wie z.B. mit dem Muldenkipper aus dem Jahre 1960. Das Fahrzeug orientiert sich am Vorbild des LKW H3A bzw. des Nachfolgemodells S4000 aus dem VEB Fahrzeugwerk "Ernst Grube" Werdau. 8Artikel 1003. Der Muldenkipper gehört zur weiterentwickelten GNOM-Serie, die eine Entwicklung des „Ernst Paul Lehmann Patentwerkes“ war. In der Zeit des Materialmangels aufgrund der bevorstehenden Kriegsvorbereitungen entstand seit 1935 eine Serie von kleinen Fahrzeugen (Sportwagen, Limousinen, Rennwagen, Tankwagen, auch Flugzeuge und Zubehör, wie z.B. eine Tankstelle) für die Hosentasche, die sehr begehrt waren. Die Produktion konnte durch die Verkleinerung des Maßstabs aufrecht erhalten werden. Das Konzept wurde erfolgreich weitergeführt, wie z.B. mit dem Muldenkipper aus dem Jahre 1960. Das Fahrzeug orientiert sich am Vorbild des LKW H3A bzw. des Nachfolgemodells S4000 aus dem VEB Fahrzeugwerk "Ernst Grube" Werdau.
9Die Faltschachtel hat die Maße: 5 x 10,5 x 4,2 cm. Die Verpackung wurde von Gisela Röder gestaltet.9Die Faltschachtel hat die Maße: 5 x 10,5 x 4,2 cm. Die Verpackung wurde von Gisela Röder gestaltet.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
36___36___
3737
3838
39Stand der Information: 2023-06-13 02:09:1839Stand der Information: 2023-10-19 08:23:35
40[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4141
42___42___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren