museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Design aus der DDR [6932/96-DDR] Archiv 2021-02-06 11:05:48 Vergleich

Fotoapparat Penti

AltNeu
1# Fotoapparat Penti1# Fotoapparat Penti
22
3[Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)3[Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Design aus der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=360)4Sammlung: [Design aus der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/360)
5Inventarnummer: 6932/96-DDR5Inventarnummer: 6932/96-DDR
66
7Beschreibung7Beschreibung
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wer: [VEB Kamera- und Kinowerke Dresden](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=2811)20 + wer: [VEB Kamera- und Kinowerke Dresden](https://brandenburg.museum-digital.de/people/2811)
21 + wann: Seit 196021 + wann: Seit 1960
22 + wo: [Dresden](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1)22 + wo: [Dresden](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=1)
23 23
24- Form entworfen ...24- Form entworfen ...
25 + wer: [Horst Giese (Designer) (1931-1987)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=39961)25 + wer: [Horst Giese (Designer) (1931-1987)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/39961)
26 26
27- Form entworfen ...27- Form entworfen ...
28 + wer: [Jürgen Peters (1931-2009)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=39962)28 + wer: [Jürgen Peters (1931-2009)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/39962)
29 29
30## Literatur30## Literatur
3131
32- Günter Höhne (2001): Penti, Erika und Bebo Sher. Die Klassiker des DDR-Designs. Berlin32- Günter Höhne (2001): Penti, Erika und Bebo Sher. Die Klassiker des DDR-Designs. Berlin
33- Günter Höhne (2008): Das große Lexikon. DDR-Design. Köln, S. 261 und 366
34- Günter Höhne (2009): Die geteilte Form. Deutsch-deutsche Designaffären 1949-1989. Köln, S. 43 ff.33- Günter Höhne (2009): Die geteilte Form. Deutsch-deutsche Designaffären 1949-1989. Köln, S. 43 ff.
34- Höhne, Günter (2008): Das große Lexikon. DDR-Design. Köln, S. 261 und 366
35- Manfred Claus (1961): Formgebung in der Kamera- und Kinoindustrie. Ost-Berlin, S. 2635- Manfred Claus (1961): Formgebung in der Kamera- und Kinoindustrie. Ost-Berlin, S. 26
3636
37## Schlagworte37## Schlagworte
3838
39- [DDR-Design](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29211)39- [DDR-Design](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/29211)
40- [DDR-Produkt](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7713)40- [DDR-Produkt](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/7713)
41- [Fotoapparat](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4958)41- [Fotoapparat](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/4958)
42- [Fototechnik](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10125)42- [Fototechnik](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/10125)
4343
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2021-02-06 11:05:4847Stand der Information: 2022-06-10 11:39:09
48[CC BY-NC-SA @ Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4949
50___50___
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Objekt aus: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Die Gegenstände des Alltags verschwinden, je weniger bedeutsam sie erscheinen und je...

Das Museum kontaktieren